eJournals Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa) 1/1

Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa)
2366-0597
2941-0789
Francke Verlag Tübingen
2016
11 Fischer Heilmann Wagner Köhlmoos

Verstehen von Anfang an – Exegese und Hochschuldidaktik

2016
Stefan Fischer
Thomas Wagner
Forum Exegese und Hochschuldidaktik Verstehen von Anfang an (VvAa) Jahrgang 1 - 2016, Heft 1 Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik Stefan Fischer und Thomas Wagner Mit ›Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an‹ (VvAa) wird das breite Angebot wissenschaftlicher Zeitschriften der Bibelwissenschaften um eine weitere ergänzt. Im Fokus dieser zweimal jährlich erscheinenden Zeitschrift steht der akademische Unterricht im Alten und im Neuen Testament. Die methodischen Grundlagen einer der aktuellen exegetischen Forschung entsprechenden Didaktik, die Reflexion von Lehr- und Lernprozessen sowie die Einbindung des bibelwissenschaftlichen Studiums in den Kontext akademischen Lehrens und Lernens werden Gegenstand der in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sein. Die Beitragenden reagieren damit auf Veränderungen der Rahmenbedingungen akademischer Lehre in den Bibelwissenschaften, insbesondere der durch den Bologna-Prozess hervorgerufenen Restrukturierungen der akademischen theologischen Studiengänge. Dieses geschieht in einer Zeit, in der sich das Lernverhalten und die christliche Sozialisation der Studierenden massiv wandeln. Die gemeingesellschaftliche Entwicklungen betreffen vermehrt die christlichen Kirchen und mit ihnen das Interesse an biblischen Texten. 1. Zur gegenwärtigen Situation akademischer Lehre in den Bibelwissenschaften Während bei der Einführung des Bologna-Prozesses die Erstellung eines gestuften Studiensystems mit vergleichbaren Abschlüssen angestrebt wurde, um einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu errichten, ging mit der Neuausrichtung des Hochschulstudiums auch eine Fokussierung akademischen Lehrens auf 4 Stefan Fischer und Thomas Wagner die Vermittlung von Kompetenzen 1 einher, durch die eine höhere Praxisrelevanz der Hochschullehre erreicht werden soll. Lehrende haben seitdem für ihre Lehrveranstaltung eigene Studienziele zu formulieren. Diese »beschreiben das von den Studierenden zu erwerbende fachliche, methodische und überfachliche ›Wissen‹ und ›Können‹ im Sinn von Kompetenzen« 2 � Bezogen auf theologische Studiengänge und hier im Blick auf die Unterrichtspraxis zukünftiger Theologinnen und Theologen benennt die EKD für deren Ausbildung in Deutschland in einem der von ihr herausgegebenen und verantworteten Texte zur theologisch-religionspädagogischen Kompetenz (Band 96 ) fünf Kompetenzfelder, die sie zur Wahrnehmung des mit ihrem Auftrag in Kirche und Gesellschaft einhergehenden Lehramts im Laufe ihres Berufsbildungsprozesses vom Hochschulstudium bis hin zu den Fortbildungen in den ersten Berufsjahren schwerpunktmäßig ausprägen sollen. Im Einzelnen werden Reflexionskompetenz, Gestaltungskompetenz, Förderkompetenz, Entwicklungskompetenz sowie Dialog- und Diskurskompetenz angeführt. 3 Die Förderung dieser Kompetenzen soll sowohl im Studium als auch im Vorbereitungsdienst erfolgen. Ein Blick auf die Kompetenzen zeigt bereits, dass es sich bei ihnen um solche handelt, die vor allem in kleinen Lerngruppen mit intensiver Betreuung durch die Lehrenden gefördert werden können. Dies steht jedoch in einer eklatanten Diskrepanz zur gegenwärtigen Situation an deutschen Universitäten und Hochschulen, insbesondere für Studierende, die sich auf das Lehramt in Regel- und Sonderschulen vorbereiten, wie unten weiter ausgeführt wird. 1 Mit der Konzentration auf Kompetenzen durch die Studienreform fand ein Paradigmenwechsel in der Lehre statt, da der Fachgegenstand und seine Bedeutung für das Gesamte des Faches sowie für das Studium des Einzelnen in den Hintergrund tritt: »Die Themengebiete sind sozusagen das Medium, mit dessen Hilfe die Kompetenz exemplarisch erworben werden soll« (Pletl/ Schindler, Umsetzung, 37 ). Vgl. auch Peißler, Hochschuldidaktik, 27 � 2 https: / / intra.univie.ac.at/ fileadmin/ download/ Handbuch_f%C 3 %BCr_Lehrende.pdf, Universität Wien, Handbuch für Lehrende, 4 � 1 � 3 � 3 Vgl. EKD, Kompetenz, 20 f. Stefan Fischer * 1966 , Dr. theol., ist Privatdozent und Lehrbeauftragter an der Ev.-Theol. Fakultät der Universität Wien. Außerdem ist er Forschungsmitarbeiter an der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika. Er lehrt seit 20 Jahren alttestamentliche Wissenschaft im deutsch- und englischsprachigen Bereich. Als Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirche Basel-Stadt steht er im steten Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis. Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 5 Der Zugang zum Lehramt für Religion wird in den deutsch-sprachigen europäischen Ländern sehr verschieden gehandhabt. In Österreich wird das sechssemestrige Bachelorstudium zur Ausbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern 2015 / 16 zum letzten Mal angeboten. 4 Nunmehr wird an der ökumenisch verantworteten Kirchlich-Pädagogischen Hochschule ( KPH ) in Wien ein achtsemestriges ökumenisches Bachelorstudium angeboten ( BE d). Als Besonderheit ist zu erwähnen, dass dort am Institut Ausbildung Religion Ausbildungslehrgänge für katholische, altkatholische, evangelische, orthodoxe, orientalisch-orthodoxe und freikirchliche Religion angeboten werden. Der Erwerb von Kompetenzen in den bibelwissenschaftlichen Fächern spielte im Rahmen dieser Studiengänge nur eine untergeordnete Rolle. 5 An der Universität werden Studierende in neun Semestern ausgebildet. Hier sind die zu belegenden bibelwissenschaftlichen Fächer dieselben wie die des auf das Pfarramt zielenden Studiengangs Evangelische Theologie. Als zu erwerbende Kompetenzen werden für die Studiengänge folgende genannt: »Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Empathie, Toleranzbereitschaft, Kritikfähigkeit, Bewusstsein für Persönlichkeitsentwicklung und die Bedeutung personaler Glaubwürdigkeit, Fähigkeit zur Reflexion der eigenen Religiosität und Berufsrolle.« 6 Die in den bibelwissenschaftlichen Fächern angestrebten Kompetenzen lassen sich dabei wohl allenfalls der Kritikfähigkeit zuordnen, denn sie zielen im Proseminar auf Kompetenzen der »Beherrschung des klassischen historisch-kritischen 4 http: / / www.kphvie.ac.at/ studieren/ studienangebot/ lehramt-religion.html. 5 Vornehmlich auf Wissenserwerb zielt das Modul »die Bibel erkunden« ( 5 - 04 ; 3 Kurse, 5 ECTS). Psalm 23 kommt im Modul »Sinnfragen stellen« ( 7 - 04 ) und Ex 3 , 14 in »Gott und die Welt denken« ( 7 - 05 ) zum Tragen. http: / / www.kphvie.ac.at/ fileadmin/ Dateien_KPH/ Aus bildung_Allgemein/ curricula/ _Primarstufe_Curriculum_ 15 _ 04 _ 21 .pdf. 6 http: / / senat.univie.ac.at/ fileadmin/ user_upload/ senat/ Konsolidierte_Curricula/ Lehramt/ LA_EvangelischeReligion.pdf, § 2 . Die Kompetenzen sind abgesehen von der letzten identisch mit der für das Bachelorstudium Evangelische Fachtheologie http: / / www.univie.ac.at/ mtbl 02 / 2013 _ 2014 / 2013 _ 2014 _ 218 .pdf, § 1 � Thomas Wagner * 1971, Dr. theol., ist Akademischer Rat an der Bergischen Universität Wuppertal und Privatdozent an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal / Bethel. Neben seinen Studien zum Alten Testament beschäftigt er sich mit der Entwicklung von hochschuldidaktischen Konzepten zur Vermittlung exegetischer Methodik in den BA - und Lehramtsstudiengängen. Zusammen mit Kurt Erlemann legte er 2013 mit Leitfaden Exegese einen ersten Entwurf zur Gestaltung von Proseminaren für Studierende vor, deren Studiengänge keine Kenntnis biblischer Sprachen vorsehen. 6 Stefan Fischer und Thomas Wagner Methodenkanons und neuerer exegetischer Zugänge zur Auslegung biblischer Texte« 7 . Im Pflichtmodul Exegese des Alten Testaments soll ein »eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten mit alttestamentlichen Texten eingeübt und die Fähigkeit zu selbständigem kritischem Urteilsvermögen erreicht werden« 8 � Die Schweiz besitzt kein nach den einzelnen Berufszielen differenziertes Studiensystem. Das Theologiestudium befähigt zu allen theologischen Berufen. Ein verbindliches Regelstudium zum Religionslehrer fehlt, so dass die Ausbildungsgänge kantonal verschieden sind. Häufig erteilen Absolventen eines Theologie- oder Religionswissenschaftsstudiums den Schulunterricht, nachdem sie zusätzlich zum Abschluss des Fachstudiums ein Lehrdiplom für das Unterrichtsfach Religion für Maturitätsschulen erworben haben. 9 Eine auf eine spätere berufliche Praxis bezogene Kompetenzorientierung kann daher im Theologiestudium nicht stattfinden und scheint auch nicht vorgesehen zu sein. Für die Primarschule wird häufig am Lehrer- und Lehrerinnenseminar die Fachdidaktik »Biblische Geschichte« gelehrt oder an der pädagogischen Hochschule Religion als ökumenischer Freiwahlkurs belegt. Alternativ gibt es für die Ausbildung zur Katechetin oder zum Katecheten einen kirchlichen, berufsbegleitenden dreijährigen Theologiekurs, der durch einen ebenfalls berufsbegleitenden zweijährigen pädagogischen Ausbildungsteil ergänzt wird, so dass es zwar eine klare pädagogische Kompetenzorientierung gibt, diese jedoch nicht mit dem Studium der Theologie verknüpft ist. 10 Für den Pfarrberuf werden in der Deutschschweiz in fünf Bereichen zwölf Kompetenzen zugrunde gelegt: Glaubwürdig leben (Leben aus dem Evangelium, Berufsidentität, Selbstmanagement), Lösungen entwickeln (Hermeneutische Reflexion, Kreativität), Beziehung gestalten (Beziehung und Empathie, Team- und 7 Bachelorstudium Evangelische Fachtheologie: http: / / www.univie.ac.at/ mtbl 02 / 2013 _ 2014 / 2013 _ 2014 _ 218 .pdf, § 5 Pflichtmodul: Methoden der Exegese. 8 Bachelorstudium Evangelische Fachtheologie: http: / / www.univie.ac.at/ mtbl 02 / 2013 _ 2014 / 2013 _ 2014 _ 218 .pdf, § 5 Pflichtmodul: Exegese des Alten Testaments. Ähnlich soll das Basismodul Altes Testament an der Evang. Theol. Fakultät Tübingen mit »Fragestellungen und methodischen Zugängen wissenschaftlicher Exegese vertraut machen« und so die Kompetenz der »Auslegung eines Alttestamentlichen Textes« erreicht werden. Auch wird Einübung der »Grundformen wissenschaftlicher Kommunikation (sachbezogene Kommunikation, Referat etc.)« angestrebt. Modulhandbuch Studiengang Evangelische Theologie: Kirchlicher Abschluss, EvTh-AT 1 , Basis Modul Altes Testament. http: / / www. uni-tuebingen.de/ index.php? eID=tx_nawsecuredl&u= 0 &g= 0 &t= 1 452 267 398 &hash= a 0 ec 18 ad 338 a 7 f 3 fab 21 e 735 e 6 e 613 e 184 abb 968 &file=fileadmin/ Uni_Tuebingen/ Fakultaeten/ Evang-Theol/ downloads/ pruefungsordnungen/ ab_WS 10 - 11 _Pruefungsordnungen/ 1 ._ Theol._Dienstpruefung/ PO_I_ 2010 _AEnderungen_ 21 � 05 � 2012 _-_Modulhandbuch.pdf. 9 Dieses kann z. B. in Zürich am Institut für Erziehungswissenschaften erworben werden ( 60 ECTS). Davon sind 19 ECTS für die berufspraktische Ausbildung vorgesehen. http: / / www. ife.uzh.ch/ llbm/ lehrdiplomfuermaturitaetsschulen/ unterrichtsfaecher/ religion.html# 6 � 10 Vgl. http: / / erkbs.rpz-basel.ch/ ausbildung/ . Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 7 Konfliktfähigkeit), Ergebnisse erbringen (Ziel- und Ergebnisorientierung; Planung und Organisation), Einfluss nehmen (Leitung, Auftritt und Repräsentation, Kommunikation), 11 die während des Theologiestudiums und des Vikariats erworben werden sollen. Obwohl es eine Intiative des Konkordats gibt, das kirchliche und das universitäre Curriculum aufeinander abzustimmen, 12 streben die Kompetenzorientierungen auseinander. Als universitäres Ziel für die bibelwissenschaftlichen Fächer wird angegeben: »Die biblisch-exegetischen Fächer befassen sich mit den Texten des Alten und Neuen Testamentes in den jeweiligen Ursprungssprachen, um die in den biblischen Texten enthaltenen Konzeptionen in literarischer, religionsgeschichtlicher und theologisch-hermeneutischer Hinsicht präzise beschreiben und analysieren zu können.« 13 Wenn das Beschreiben und Analysieren von Konzeptionen die zu erwerbenden Kompetenzen sind, so schließt dieses zwar die hermeneutische Reflexion und eine Ziel- und Ergebnisorientierung ein, deutet aber zugleich auf ein Auseinanderklaffen der Interessen. Die mit dem Bologna-Prozess verbundene Kompetenzorientierung akademischer Lehre stellt sich unter den aktuellen Bedingungen an Universitäten und Hochschulen als besonders problematisch dar. Bedingt durch den Rückgang des Angebots beruflicher, nicht-akademischer Ausbildungsstellen, einer bildungspolitisch geförderten Erhöhung der Akademikerquote jedes Jahrgangs sowie in Deutschland durch die Doppelabiturjahrgänge verzeichnen die Universitäten derzeit ein erhöhtes Aufkommen an Studierenden, durch das die Fächer mit geringen Personalkapazitäten besonders betroffen sind. 14 Ein solches Fach stellt auch die Ev. Theologie und mit ihr die Lehre des Alten und des Neuen Testaments dar. Ein auf die Förderung der für die theologische Lehre genannten Kompetenzfelder ausgerichtetes Studium erscheint unter diesen Bedingungen kaum mehr möglich. Dies gilt (in Deutschland) allerdings nur für die Studiengänge, in denen sich Studierende für das Lehramt in Regelschulen und Sonderschulen qualifizieren. Die Anzahl der Theologiestudierenden, die sich auf einen Dienst im Pfarramt vorbereiten, ist seit den 80 er Jahren des 20 . Jahrhunderts rückläufig. In den letzten Jahren zeichnete sich eine leichte Veränderung ab, da die Studierendenzahlen mittlerweile stabil, für den zukünftigen Bedarf der Kirchen jedoch zu gering sind. 11 https: / / www.bildungkirche.ch/ innovation/ bildungsforschung/ kompetenzstrukturmodell. 12 https: / / www.bildungkirche.ch/ dokumente/ Gesamtcurriculum/ Einleitung_Standards_kirchli che_Ausbildung 0212013 -def.pdf. 13 http: / / www.theologiestudium.ch/ studium/ studium/ Identisch auf der Webseite der Theologischen Fakultät der Universität Zürich: www.theologie.uzh.ch/ de/ studium/ theologie.html. 14 Derzeit entscheiden sich mehr als 50 % eines jeden Abiturjahrgangs für ein Hochschulstudium. Vgl. dazu Koch, Universität, 1002 � 8 Stefan Fischer und Thomas Wagner Die unter den beschriebenen Bedingungen schwierigen Lehr- und Lernprozesse in den Bibelwissenschaften werden von einem weiteren, maßgeblichen Aspekt bestimmt. Die in früheren Generationen durch das Sprachenstudium in humanistischen Gymnasien schon vor dem Studium vorhandene Kenntnis biblischer Ursprachen sowie die durch die Teilnahme an Kinder- und Schulgottesdiensten, Schul- und Konfirmandenunterricht sowie sonstigen gemeindlichen Angeboten, in denen Kinder und Jugendliche mit biblischen Erzählungen in Kontakt kamen und diese kennen lernten, bereits vor dem Studium erworbene Kenntnis der Texte des Alten und des Neuen Testaments sind bei vielen Studierenden kaum oder gar nicht mehr vorhanden. Dieser Verlust an Wissen über biblische Sprachen und Texte geht mit einer im Raum der Kirche verstärkt wahrnehmbaren Tendenz zur Indifferenz gegenüber den eigenen Traditionen und den mit ihnen verbundenen Bildungsgehalten einher. Die V. Studie der EKD zur Kirchenmitgliedschaft von 2014 15 zeigt, dass auch die in den Kirchen engagierten Menschen zunehmend weniger von den Grundlagen des Christentums wissen. Bereits die Hälfte aller in dieser Studie Befragten geben an, dass sie einer religiösen Sozialisation ihrer eigenen Kinder keine oder nur geringe Bedeutung zumessen. 16 Dieser Trend lässt vermuten, dass das Wissen über die Inhalte biblischer Schriften weiter rückläufig sein wird. Gegenläufig ist zeitgleich zu beobachten, dass der Grad der Verbundenheit kirchlich engagierter Jugendlicher und junger Erwachsener zunimmt. Dies ist vor allem auf die Bindung der Einzelnen an die sich konstituierenden Klein- und Projektgruppen zurückzuführen. Es ist zu vermuten, dass aus der Gruppe dieser jungen Erwachsenen der Hauptanteil aller Theologie Studierenden entstammt. Dabei sind die Biografien weniger geradlinig und von einer Suche nach religiöser Identität bestimmt, die zum Theologiestudium und oftmals auch zur Institution Kirche führt. Das hohe Engagement dieser Gruppe wirkt sich, so die Erfahrung vieler an den Universitäten Lehrender, nicht auf eine breitere Kenntnis biblischer Texte und kirchlicher Auslegungstraditionen aus. 17 Dies mag damit zu tun haben, dass religiöse Kommunikation zumeist auf der Ebene eines existenziell-religiösen Austausches zwischen Wahlverwandten und/ oder engsten Vertrauten stattfindet. 18 Die informativ-intellektuelle Dimension von Religion tritt als Teil christlicher Sozialisation hingegen zunehmend in den Hintergrund, so dass Wissen über den In- 15 EKD, Engagement. 16 Vgl. EKD, Engagement, 10 � 17 Die Kenntnis grundlegender biblischer Geschichten ist keine Selbstverständlichkeit mehr, sondern ist eine im Studium zu erwerbende Kompetenz. So fordert etwa das Modul »Bibel erkunden« im Bachelorstudium für das Lehramt Primarstufe in Österreich: Studierende »kennen grundlegende biblische Geschichten«. http: / / www.kphvie.ac.at/ fileadmin/ Dateien_KPH/ Ausbildung_Allgemein/ curricula/ _Primarstufe_Curriculum_ 15 _ 04 _ 21 .pdf, prim 5 - 04 ; 326 � 18 Vgl. EKD, Engagement, 7 f. Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 9 halt und die Kontexte biblischer Schriften im Bereich kirchlich-religiösen Lebens immer seltener Gegenstand des Austausches sind. Als kirchliches Engagement wird vor allem die Übernahme von Leitungsaufgaben sowie die Mitwirkung in Gottesdiensten, in Chören oder Musikgruppen verstanden, die zu regelmäßiger oder projektbezogener Mitarbeit in der Kirchengemeinde führen. Teilnahme am kirchlichen Leben bekommt also verstärkt eine soziale Bedeutung, durch die die informativ-intellektuelle Dimension nicht gefördert bzw. weiter in den Hintergrund gerückt wird. Dieses Verständnis von Christentum und seiner Praxis bringen viele Studierende an die Universitäten und Hochschulen mit. Es kann dazu führen, dass sie Mühe haben, den Wert der informativ-intellektuellen Dimension von Religion als Voraussetzung ihrer späteren Berufspraxis zu erkennen und sich darauf einzulassen. Dabei wird eben diese Dimension für diejenigen, die sich heute für eine auf dem Theologiestudium basierende Tätigkeit qualifizieren, entscheidend werden. Diesbezüglich zeigt die V. Studie der EKD zur Kirchenmitgliedschaft, dass die Verschiebung des Religiösen in eine private Frömmigkeit dazu führt, dass sich Gläubige in zunehmendem Maße als »Akteure religiöser Kommunikation« 19 verstehen, die die Qualität des Angebots kirchlichen und schulischen Handelns einschätzen. »Selbstbewusste Akteure werden zunehmend anspruchsvoll nach inhaltlich überzeugenden, persönlich zugewandten und sorgfältig inszenierten Angeboten« 20 fragen. Hier weiß die Theologin/ der Theologe nur dann zu überzeugen, wenn er einen sicheren Umgang mit den Gehalten der biblischen Schriften und mit den Auslegungsansätzen dieser Traditionen verfügt, um diese in qualitativ hochwertige Vermittlungsprozesse umsetzen zu können. Dies kann nur dann gelingen, wenn ein reflektierter und gefestigter Umgang mit Inhalten und Denkmustern gegeben ist. Dieser im Raum der Kirche erkennbare Trend geringer werdenden Wissens der Inhalte biblischer Schriften ist in eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung eingebunden, die von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Seit den Nachkriegsjahren verlieren die für das Gemeinschaftswesen wichtigen Institutionen wie politische Parteien, Gewerkschaften und Kirchen zunehmend an Akzeptanz in der Bevölkerung, was zu hohen Rückgängen der Mitgliederzahlen führt. Nicht nur bezüglich religiöser Fragestellungen lässt sich also ein Rückzug in das Private beobachten, auch (sozial-)politisch fand und findet er statt. Diese Tendenz wurde und wird nur temporär unterbrochen. Bezogen auf eine öffentliche Wahrnehmung von Religion stellt der 11 . September 2001 mit seinen Ereignissen ein entscheidendes Datum dar. Doch auch wenn Religion und die mit ihr verbundenen Ansichten und Ver- 19 EKD, Engagement, 17 � 20 EKD, Engagement, 17 � 10 Stefan Fischer und Thomas Wagner haltensweisen ein mediales Thema wurde, änderte die öffentliche Auseinandersetzung mit den abrahamitischen Religionen wenig in Bezug auf das in der deutschen Gesellschaft verbreitete Wissen über die Grundlagentexte dieser drei Religionen. Die mediale Berichterstattung wendet sich weitgehend nur den Auswirkungen des religiösen Fundamentalismus zu. Die Suche nach seinen Ursachen bleibt auf aktuelle soziale Gegebenheiten der europäischen und orientalischen Kulturen beschränkt. Religiöse Botschaften werden als Mittel zur Manipulation dargestellt, mit denen Jugendliche, die in sozial schwierigen Situationen aufwuchsen, verführt werden. Religion wird in der deutschsprachigen Berichterstattung so entweder als Mittel zur Radikalisierung oder als politische Ideologie verstanden und vermittelt. Ein differenziertes Wissen über die Traditionen der abrahamitischen Religionen, ihren Ursprüngen und den Auslegungstraditionen ihrer Grundlagentexte würde sicherlich ein gesamtgesellschaftlich differenzierteres Bild entstehen lassen. Ein solcher Umgang ist gerade angesichts der gegenwärtigen Einwanderung von Flüchtlingen angebracht. Die wachsende Bedeutung des Studienfaches Religionswissenschaft könnte dieser Entwicklung Rechnung tragen, aber auch alle in den Bibelwissenschaften Lehrenden stehen hier vor einer großen gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Schließlich wirken sich Trends der Medialisierung der Gesellschaft auf die universitären Lehr-/ Lernprozesse auf zwei Ebenen aus: Jugendliche und junge Erwachsene lesen zunehmend weniger in Printmedien. Informationsaufnahme erfolgt vermehrt über digitale Medien, die eine Kombination von kurzen Texten sowie von Bild- und Filmsequenzen anbieten. Dies führt dazu, dass junge Erwachsene zwar darin geschult sind, Informationsgehalte unterschiedlicher Medien schnell miteinander kombinieren zu können, um die vermittelte Botschaft zu verstehen, sie aber in zunehmendem Maße die Kompetenz verlieren, sich Sinngehalte längerer Textpassagen zu erschließen. Von dieser Veränderung sind alle textbasierten Wissenschaften und damit auch die Bibelwissenschaft betroffen. Zugleich führt das veränderte Verhalten bei der Informationsaufnahme und -verarbeitung dazu, dass Studierende nur schwer Zugang zu traditionellen akademischen Lehrformaten finden. Die mit der Digitalisierung von Informationsvermittlung einhergehende Interaktionalität führt dazu, dass Studierende an häufige Impulswechsel und eine entsprechende Reaktionsfrequenz gewöhnt sind. Längere Phasen ruhigen und konzentrierten Zuhörens oder Lesens fallen ihnen zunehmend schwerer. Dies führt dazu, dass Lehrende, die klassische universitäre Lehr-/ Lernformate anbieten, feststellen, dass Studierende das Lernziel häufig nicht erreichen. Hier steht die Hochschuldidaktik vor der großen Aufgabe, Lehr-/ Lernprozesse den Verstehens- Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 11 möglichkeiten der Studierenden anzupassen 21 und dabei die klassischen Formen universitärer Lehre weiterzuentwickeln. Ziel des Hochschulstudiums kann es nur sein, auch die kommenden Generationen in die Lage zu versetzen, in unterschiedlichen Formen vorgetragenen Argumentationsgängen folgen und diese in ihren Wissens- und Erfahrungsschatz einordnen zu können. 22 2. Zur Restrukturierung theologischer Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses Neben der sich maßgeblich verändernden Sozialisation von Studierenden durch eine Verschiebung des Religiösen in das Private und durch die Multimedialisierung von Vermittlungsprozessen stehen die bibelwissenschaftliche Fächer Lehrenden vor Problemstellungen, die durch die Restrukturierung der theologischen Studiengänge im Zuge des Bologna-Prozesses hervorgerufen wurden. Die Restrukturierung der Studiengänge führte zu einer Verschärfung der didaktischen Bedingungen für die Dozierenden. Während die Lehramtsstudiengänge in Deutschland in ein BA - und ein MA -Studium getrennt wurden, in denen im BA -Studium die fachwissenschaftlichen und im MA -Studium die berufsspezifischen Inhalte vermittelt werden, sehen die Pfarramtsstudienordnungen der deutschen evangelischen Landeskirchen ein zwölfsemestriges MA -Studium mit einer Zwischenprüfung vor, das an der alten Examensordnung orientiert ist. In der deutschsprachigen Schweiz und in Österreich stellten die Fakultäten auf ein Bachelor- und Masterstudium um, das nach dem sechsten bzw. zehnten Semester abgeschlossen werden kann. In Österreich lief das Diplomstudium mit Abschluss Magister bzw. Magistra zum SoSe 2015 aus. Nunmehr bildet der Masterabschluss die Voraussetzung für die Zulassung zum Vikariat. In der Schweiz wird von den reformierten Kirchen zusätzlich ein ekklesiologisch-praktisches Semester ( EPS ) verlangt, welches in der Regel zwischen dem Bachelor- und Masterabschluss absolviert werden soll. Es zielt darauf, »Einblick in die vielfältigen Formen und Ver- 21 Vgl. Koller/ Klatt, Lehre, 449 : »Die Studierenden und ihre Lernprozesse müssen im Mittelpunkt der Lehrplanung und Lehrgestaltung stehen.-[…] Wir Lehrende müssen unsere innere Einstellung verändern. Die Studierenden geraten dann in den Mittelpunkt unserer Einstellung zur Lehre, wenn wir uns als Unterstützer studentischen Lernens verstehen.« 22 Preißler, Hochschuldidaktik, 25 , weist darauf hin, dass wissenschaftliche Lehr-/ Lernprozesse auch den Effekt akademischer Sozialisation der Studierenden besitzt: »Wissenschaftliches Handeln in einem Fachgebiet als Lernergebnis der Hochschulausbildung umfasst neben seinem kognitiven Inventar- - seiner Wissensbestände, Forschungsgebiete, Objektbegriffe, Grundkonzepte, der Methodik, Fragestellungen und fachspezifischen Vorgehensweisen usw.-- auch die gemeinsam geteilten Werte und Normen, sozialen Praktiken und Handlungsbereitschaften der Fachangehörigen.« 12 Stefan Fischer und Thomas Wagner netzungen von Kirche zu bekommen, sich selber in diesem Kontext auszuprobieren und die eigenen Kompetenzen im Blick auf den Pfarrberuf einzuschätzen und zu erweitern.« 23 De jure kommt es so zu einer Studienverlängerung, da im alten Studiensystem das Studium in acht sprachfreien Semestern absolviert werden konnte. Die stärkere Verschulung des Studiums scheint in der Praxis dem jedoch entgegenzusteuern, so dass die Studienzeit in etwa gleich geblieben ist. Für das Pfarramtsstudium bedeutet dies, dass die fachwissenschaftliche Vermittlung über einen längeren Zeitraum hinweg erfolgt und daher die Chance, einen in Breite und Tiefe zum einen der Komplexität des Fachgegenstandes entsprechenden und zum anderen den späteren Berufsanforderungen gerecht werdenden nachhaltigen Lernprozess auszulösen, wesentlich höher ist. Hier stehen Lehrende in den Bibelwissenschaften vor einer großen Herausforderung: Der historisch-kritische Umgang mit biblischen Texten setzt ein vertieftes Wissen über die antiken Kulturen des östlichen Mittelmeers sowie des Vorderen Orients und Ägyptens voraus. Diesen Standard können und dürfen Dozierende an deutschsprachigen Hochschulen nicht aufgeben, um die Vermittlung biblischer Gehalte durch die nächste Generation nicht zu einer aus den antiken Abfassungsgegebenheiten losgelösten, naiven Lektüre biblischer Texte werden zu lassen. 24 Die in Deutschland durch die Differenzierung theologischer Studiengänge in ein BA -/ MA -Studium für die Lehramts- und ein reines MA -Studium für die Pfarramtskandidatinnen und -kandidaten hervorgerufene Spaltung wird durch die in den Studiengängen differenten örtlichen Voraussetzungen zunehmend größer. Durch die derzeit feststellbare Erhöhung der Anzahl von Studierenden in Lehramtsstudiengängen und den gleichzeitigen Rückgang von Pfarramtsstudierenden ergeben sich unterschiedlich große Lerngruppen. Der Rückgang an Theologiestudierenden im Pfarramtsstudium in den vergangenen beiden Jahrzehnten führte dazu, dass die Lerngruppen an den meisten Standorten kleiner wurden, so dass in den einzelnen Veranstaltungen das individuelle Lernverhalten der Studierenden von den Dozierenden wahrgenommen und der akademische Unterricht auf die Lernvoraussetzungen der einzelnen Studierenden ausgerichtet werden kann. Die an vielen deutschen Fakultäten übliche Integration der Lehramtsstudenten für 23 https: / / www.bildungkirche.ch/ ausbildung/ kirchliche-ausbildung-der-konkordatskirchen-im-theologiestudium/ ekklesiologisch-praktisches-semester-eps. 24 Dies wiederum führt zu einer Überlastung des BA-Studiums, wie Huebenthal, Kompetenz, 68 , im Vergleich der Studiengänge der katholischen Theologie (Lehramt, Priesteramt, BA-Studium) aufzeigt: »Der umfangsreichste Kompetenzerwerb wird von den BA-Studierenden erwartet, da sie im Eingangsmodul nicht nur exegetische Methoden kennen und anwenden, sondern die Methoden (und die hinter ihnen stehenden geistesgeschichtlichen Voraussetzungen bzw. Hermeneutiken) auch beurteilen lernen sollen. Wie dies im Rahmen eines einzigen Moduls- - womöglich in einer einzigen Lehrveranstaltung, dem Proseminar Exegetische Methodik-- erreicht werden soll, bleibt offen.« Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 13 das höhere Lehramt (Sek. II ) in die auf die Pfarramtsstudierenden ausgerichteten Veranstaltungen verändert dieses Bild nur unwesentlich. Anders sieht es hingegen an den Standorten aus, an denen Ev. Theologie mit dem Studienziel Lehramt angeboten wird. In den Instituten ist die Studierendenzahl nicht zuletzt aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge stark angewachsen, so dass Veranstaltungen derzeit regelmäßig mit mehr als 50 Teilnehmenden stattfinden müssen. Meist sind die theologischen Fächer an den Instituten nur mit jeweils einem Lehrstuhl pro Fachdisziplin oder mit noch geringeren Personalmitteln ausgestattet. Ein breiteres Angebot an Lehrveranstaltungen in den bibelwissenschaftlichen Fächern ist daher nicht möglich. 25 Die an diesen Orten Dozierenden müssen sich entsprechend auf große Lerngruppen einstellen, in denen sie in den klassischen Lehrformaten weder die Chance besitzen, Lernprozesse an individuelles Lernverhalten anzupassen, noch den Lernfortschritt aller Teilnehmenden durchgehend im Blick zu behalten. Sie stehen vor der besonderen Herausforderung, die Vermittlung von Kompetenzen und Inhalten an Lernformate anzupassen, die in Großgruppen praktizierbar sind, die individuell unterschiedliches Lernverhalten aufnehmen und einbinden, die den Dozierenden in regelmäßigen Abständen einen Einblick in den Lernfortschritt der Teilnehmenden ermöglichen und die den veränderten Prüfungsbedingungen in den seit der Studienreform eingeführten BA - und MA -Studiengängen gerecht werden. 26 In Deutschland führte die Trennung des Theologiestudiums für das Lehramt in ein BA - und ein MA -Studium de facto zu einer Studienzeitverkürzung, 27 da die fachwissenschaftlichen Gehalte Teil der ersten Studienphase ( BA -Studium) sind. Doch schon diese Phase ist auf die zu erwerbenden Kompetenzen ausgerichtet. Mit den Schlagwörtern employability and civilisation wurden im Bologna-Prozess zwei Dimensionen des Lernens benannt, die bis zur Reform ebenfalls Gegenstand akademischer Lehr-/ Lernprozesse waren, 28 die nun aber in das Zentrum dieser Prozesse gerückt sind. 29 Der mit diesen beiden Dimensionen häufig gleich- 25 Pletl/ Schindler, Umsetzung, 36 , sprechen darüber hinaus das Problem an, dass die geringe Personalausstattung an deutschen Universitäten dazu führt, dass Veranstaltungen so ausgerichtet werden müssen, dass sie kompatibel für alle angebotenen Studiengänge des Faches sind. 26 Ein Beispiel einer solchen Lehrveranstaltung zur Vermittlung exegetischer Methoden stellt Huebenthal, Kompetenz, 74 - 81 , dar. 27 Eine Konzentration der fachwissenschaftlichen Inhalte auf das sechssemestrige BA-Studium und damit eine de facto Verkürzung des Fachstudiums ergab sich bei fast allen Fächern (vgl. Pletl/ Schindler, Umsetzung). 28 Vgl. Schaeper/ Wolter, Hochschule, 611 : »Nicht erst seit Bologna haben die deutschen Hochschulen den Auftrag, Qualifikationen und Kompetenzen zu vermitteln, die auch jenseits von Wissenschaft und Forschung beruflich verwertbar sind.« 29 Wie ein solches Kompetenzmodell für die Bibelwissenschaften aussehen kann, skizziert Huebenthal, Kompetenz, 70 . Sie differenziert zwei Ebenen, aus denen sich exegetische Kompe- 14 Stefan Fischer und Thomas Wagner gesetzte Praxisbezug von Studieninhalten führt oftmals dazu, dass Studierende von Dozierenden erwarten, Anwendungswissen 30 zu vermitteln. Diese Forderung, der Studierende häufig in Evaluationen von Lehrveranstaltungen oder bei hochschulinternen Umfragen Ausdruck verleihen, stimmt nicht mit den von der EKD postulierten, für das theologische Lehramt nötigen Kompetenzen überein. Die Prozesse von der Textwahrnehmung bis hin zu einem reflektierten Umgang mit biblischen Texten in einer beruflichen Praxis lassen sich nicht in Lehrveranstaltungen derart abbilden, dass Studierenden die Ergebnisse solcher Prozesse dargestellt und sie auf diese Weise in die Lage versetzt werden, sie in eine tägliche Praxis zu übertragen. Vielmehr ist es nötig, Studierende zu befähigen, diesen Prozess eigenständig durchzuführen, um die Botschaft der biblischen Schriften Lerngruppen spezifisch vermitteln zu können. 31 Mit dieser Zielsetzung stoßen Dozierende tenz, also die Fähigkeit, biblische Texte auslegen zu können, ergibt: »Zum einen geht es hier um Aneignung, Training, und Weiterentwicklung methodischer Fertigkeiten, zum anderen um den Erwerb und die Vernetzung von Fachwissen rund um die Bibel als auch ihrer Auslegung(sgeschichte). Die Idee dahinter ist, dass die Studierenden stufenweise ihr Wissen und ihre Fertigkeiten erweitern und beides immer wieder miteinander verschränkt wird.« 30 Ziel einer Konzentration auf den Aspekt employability ist es, berufspraktische Kompetenzen in das Studium zu integrieren (vgl. Pletl/ Schindler, Umsetzung, 35 ). Dies meint nicht, im Studium Anwendungswissen für eine spätere Umsetzung im beruflichen Handlungsfeld zu vermitteln. Nicht zu leugnen ist, dass die Intention der Studierenden über einen rein fachlichen Utilitarismus hinausgeht, wie Kohler, Schlüssel, 5 f., dies sieht: »Von diesen normativen und politischen Ansätzen abgesehen, handelt es sich bei der Vermittlung von ›employability‹, zu der die Heranbildung von Schlüsselkompetenzen instrumentell gehört, schließlich aber auch schlicht um eine individuelle Erwartung der Studierenden. Studierende betrachten das Studium zumindest auch, und zwar in den wohl meisten Fällen primär, als Zugang zu spezifischen Lebenschancen, nämlich als Entrée für berufliche Tätigkeiten. Sie verstehen Studium als Instrument des Erwerbs, der persönlichen Verwirklichung in Beruflichkeit und als Medium zum Erlangen sozialer Geltung.« Wie Blasberg-Kuhnke, Bilden, 12 , hervorhebt, besteht die zentrale Kompetenz der Lehrerin/ des Lehrers darin, Lehren und Lernen zu organisieren. Dafür bedarf es der Fähigkeit, »Orientierungswissen und Schlüsselqualifikationen interdisziplinär zu erwerben und zu erschließen«. Dieses gilt auf allen Ebenen theologischen Lehrens, so dass breites theologisches, pädagogisches und didaktisches Wissen von Nöten sind, um der Aufgabe, Lehren und Lernen zu organisieren, gerecht werden zu können. 31 Vgl. Spoun, Studium, 47 : »Studium hat zunächst mit der Entwicklung einer Haltung zu tun, einer Haltung der Offenheit, des Entdeckungsgeistes, des Mutes zu Neuem und des Hinterfragens von Altem. Im Studium sollen Fähigkeiten erworben werden, die helfen, das eigene Leben und gesellschaftliche Aufgaben verantwortlich und in Freiheit gestalten zu können, während des Studiums und auch danach.« Vgl. auch Köhler, Schlüssel, 7 f. Daher besitzt vor allem das Selbststudium einen hohen Wert, da es Studierende dazu befähigt, unterschiedliche Kompetenzen auszuprägen, die über die Vermittlung und Einübung von Fachwissen weit hinaus gehen: »Gerade im Selbststudium erleben sie [die Studierenden], wie erfüllend, sinnstiftend und identitätsbildend die intellektuelle und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fach ist« (Koller/ Klatt, Lehre, 449 ). In Großgruppen ist die Einbindung von Selbststudieneinheiten ein Mittel, die Kompetenzen der Studierenden nachhaltig zu fördern. So zeigen Schaeper/ Wolter, Hochschule, 621 , in einer empirischen Studie den Wert des Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 15 vielerorts auf Unverständnis bei den Studierenden. Sicherlich gilt es, nach einem Ausgleich zwischen den Positionen zu suchen, zum einen um einen Konsens über den Lehr-/ Lernprozess zu erzielen, zum anderen, um den Studierenden die Chance auf einen Bewusstseinswandel zu gewähren. Bibelwissenschaftliche Lehr-/ Lernprozesse sollen stets die Zielsetzung besitzen, Studierenden den Zugang zu eigenständigen, wissenschaftlich verantworteten theologischen Positionen auf Basis des Textstudiums zu ermöglichen. Diese Aufgabenstellung änderte sich auch mit dem Bologna-Prozess nicht, wurde aber aufgrund der Studienzeitverkürzung umso anspruchsvoller. 3. Zum Entstehen und zur Zielsetzung dieser Zeitschrift Die aus den gegenwärtigen Bedingungen von Lehr-/ Lernprozessen in den Bibelwissenschaften resultierenden Problemstellungen sind für die Lehrenden kaum mehr zu bewältigen. Den Bedarf, auf die sich für Dozierende und Studierende verändernden Bedingungen des akademischen Studiums adäquat zu reagieren, erkannte der Katholische Fakultätentag bereits in den 1990 er Jahren. Dieser gewann die Deutsche Bischofskonferenz als Finanzier einer curricularen hochschuldidaktischen Aus- und Fortbildung für Dozentinnen und Dozenten der katholischen Theologie. Aus dem Kreis der Absolventen bildete sich das Netzwerk Theologie und Hochschuldidaktik, das grundsätzlich überkonfessionell ausgelegt ist, das aber aufgrund der Beschränkung der Teilnahme an der hochschuldidaktischen Aus- und Fortbildung auf katholische Theologinnen und Theologen bis heute größtenteils katholische Mitglieder besitzt. Im Bereich der Evangelischen Theologie wurde das Thema bezogen auf die Bibelwissenschaften durch eine von Melanie Köhlmoos 2014 an der Universität Frankfurt unter dem Titel Verstehen von Anfang an initiierten Tagung erstmals intensiver behandelt. Der Verlauf der Tagung zeigte, dass an verschiedenen deutschen Universitäten profilierte hochschuldidaktische Konzepte entwickelt wurden, die bis zur Tagung kaum über die jeweilige Universität hinaus bekannt waren. Bisher gab es keinen Ort für einen Erfahrungsaustausch, Reflexion und Fortentwicklung dieser Ansätze. Als Reaktion auf das Bedürfnis der teilnehmenden Dozentinnen und Dozenten, im weiteren Austausch zu bleiben, wurde zum Abschluss der Tagung unter dem Titel der Tagung ein Forum für bibelwissenschaftliche Didaktik gegründet. Dieses führte seine erste Jahrestagung 2015 im Theologischen Selbststudiums auf: »Die empirische Untersuchung der Faktoren, die den Kompetenzerwerb fördern, belegt einmal mehr die Effektivität studienzentrierter, aktivierender Lehr-/ Lernformen. Sie tragen sowohl zu einem höheren Niveau an Fachkompetenz als auch an Schlüsselkompetenzen bei.« 16 Stefan Fischer und Thomas Wagner Zentrum Wuppertal durch. Gegenstand der Tagung war die hochschuldidaktische Methodik des exegetischen Proseminars. Ergebnisse dieser Tagung werden in der zweiten Ausgabe dieser Zeitschrift vorgestellt. Die während der Tagung sichtbar gewordenen Problemlagen, in denen sich Hochschuldozentinnen und Hochschuldozenten der theologischen Studiengänge derzeit befinden, rufen unterschiedliche Bedürfnisse hervor, die Grundlage des Konzepts von Verstehen von Anfang an sind. Mit der Zeitschrift bieten wir ein Forum für alle, die sich dieser Aufgabe stellen. Gegenstand der Zeitschrift wird es in den kommenden Jahren sein, Dozierende in Problemstellungen der fachspezifischen Hochschullehre einzuführen, mit Lehr-/ Lernbeispielen akademischer Lehre Möglichkeiten zu präsentieren, die Lehrpraxis zu erweitern, und Lehrende zur Reflektion ihrer eigenen Praxis einzuladen. Dies möchten wir innerhalb der Zeitschrift auf unterschiedliche Weise befördern. Nach der Aufnahme von Perspektiven bibelwissenschaftlicher Hochschuldidaktik in dieser Ausgabe wird die Zeitschrift Themenhefte umfassen, die grundlegende Beiträge zum jeweiligen Thema des Hefts, Lehr-/ Lernbeispiele aus der Hochschulpraxis, Rezensionen zu Publikationen, die im akademischen Unterricht eingesetzt werden oder sich mit diesem auseinandersetzen, sowie ein Interview mit einer Exegetin bzw. einem Exegeten, in dem sie/ er Motivation, Schwerpunktsetzung und Konzept der eigenen Lehrpraxis darlegt, beinhalten. Ergänzt werden die Lehr-/ Lernbeispiele durch Materialien für den Einsatz der vorgestellten Praxis, die online abgerufen werden können. Die Perspektiven bibelwissenschaftlicher Hochschuldidaktik, die in Heft 1 präsentiert werden, sind mannigfaltig. Im Eingangsartikel regt Sandra Huebenthal zu einer Verbesserung exegetischer Lehre an deutschsprachigen Hochschulen an, in dem sie ihren eigenen Bildungsweg sowie ihre Lehrpraxis reflektierend aus hochschuldidaktischer Perspektive Lehr-/ Lernprozesse für den exegetischen Unterricht und die für ein Gelingen dieser Prozesse entscheidenden Kriterien nennt. Norbert Brieden geht in seinem Beitrag aus der Perspektive konstruktivistischer Religionspädagogik auf den Prozess des Verstehens ein. Für ihn stellt der Anspruch, von Anfang an zu verstehen, eine Paradoxie dar, die sich durch die Reflexion des Verstehensprozesses auflöst. Er weist den hohen Wert der Irritation für das Lernen aller am Lehr-/ Lernprozess Teilnehmenden auf, die einen ständigen Perspektivwechsel zulässt, der ein forschendes Lernen erst möglich werden lässt. Einen texttheoretischen Zugang zur Hochschuldidaktik in den Bibelwissenschaften bietet Melanie Köhlmoos in ihrem Beitrag. In ihm zeigt sie auf, welche Kompetenzen heutige Studierende bezogen auf die Entwicklung von Texttheorien besitzen. An den Beispielen der Genese der Harry-Potter-Romane, der Star-Wars-Saga und der Herr-der-Ringe-Trilogie, mit denen die heutigen Studierenden aufwuchsen, legt sie das große Potential der Studierenden offen, sich mit Texttheorie und ihren Hypothesen zur Textentstehung akademisch beschäftigen zu können. Im letzten Verstehen von Anfang an-- Exegese und Hochschuldidaktik 17 Hauptbeitrag geht Jan Heilmann auf die Möglichkeiten der Begleitung von Lehrveranstaltungen durch eLearning-Elemente ein. Er hebt hervor, dass der Einsatz von eLearning kollaboratives Forschen und individuelles Lernen ermöglicht, durch das vor allem in Großgruppen individualisierte Lernprozesse besser als im reinen Präsenzunterricht möglich sind. Abgeschlossen wird Heft 1 schließlich mit zwei Rezensionen und einem Interview. Andreas Lindemann gewährt einen Einblick in seine hochschuldidaktischen Schwerpunktsetzungen im Laufe seiner langjährigen Tätigkeit als Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Bethel, an der Universität Bielefeld und an weiteren deutschen Hochschulen und Universitäten. Die neue Zeitschrift ist Teil des Forums Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an. Neben der Zeitschrift sind die Jahrestagungen fester Bestandteil des Forums. Die zweite Jahrestagung wird vom 26 .- 29 . September 2016 an der Technischen Universität Dresden durchgeführt. Sie wird sich dem Thema Bildmedien im bibelwissenschaftlichen Unterricht widmen. Auf der Tagung werden Varianten des Einsatzes von Bildmedien zwischen Ikonographie und Rezeption sowie die damit verbundenen didaktischen Konzepte thematisiert. Literatur Blasberg-Kuhnke, Martina: Bilden für den Religionsunterricht-- Theologie studieren zwischen Bologna-Prozess und Religionsunterricht in der Schule, in: Betzikofer, Norbert/ Lätzel, Martin (Hg.): »Ihr sollt meine Zeugen sein« (Apg 1,8). Glauben leben und weitergeben ( FS Schulte), Münster 2009, 12-22� Evangelische Kirche in Deutschland, Die Bedeutung der wissenschaftlichen Theologie für Kirche, Hochschule und Gesellschaft ( EKD Texte 90), Hannover 2007� Evangelische Kirche in Deutschland (Hg.): Theologisch-Religionspädagogische Kompetenz. Professionelle Kompetenzen und Standards für die Religionslehrerausbildung ( EKD Texte 96), Hannover 2008� Evangelische Kirche in Deutschland: Engagement und Indifferenz. Kirchenmitgliedschaft als soziale Praxis, V. EKD -Erhebung über Kirchenmitgliedschaft, Hannover 2014� Huebenthal, Sandra: Was ist exegetische Kompetenz? , in: Bruckmann, Florian/ Reis, Oliver/ Scheidler, Monika (Hg.): Kompetenzorientierte Lehre in der Theologie. Konkretion-- Reflexion-- Perspektiven (Theologie und Hochschuldidaktik 3), Berlin 2011, 65-84� Kohler, Jürgen: Schlüsselkompetenzen und »employability« im Bologna-Prozess, in: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V., Schlüsselkompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit. Konzepte für die Vermittlung überfachlicher Qualifikationen an Hochschulen (Positionen), Essen 2004, 5-15� 18 Stefan Fischer und Thomas Wagner Koch, Lambert T.: Die vereinnahmte Universität. Ein Appell für Offenheit mit Augenmaß, F&L 22 (2015), 1002-1004� Koller, Sabine/ Klatt, Matthias: Lehre in der Krise? Warum sich die Verhältnisse ändern müssen und nicht die Ideale, F&L 19 (2012), 448 f. Preißler, Rüdiger: Kompetenzorientierte Hochschuldidaktik, in: Bruckmann, Florian/ Reis, Oliver/ Scheidler, Monika (Hg.): Kompetenzorientierte Lehre in der Theologie. Konkretion-- Reflexion-- Perspektiven (Theologie und Hochschuldidaktik 3), Berlin 2011, 17-36� Pletl, Renate/ Schindler, Götz: Umsetzung des Bologna-Prozesses. Modularisierung, Kompetenzentwicklung, Employability, HSW 55 (2007), 34-38� Schaeper, Hilde/ Wolter, Andrä: Hochschule und Arbeitsmarkt im Bologna-Prozess. Der Stellenwert von »Employability« und Schlüsselkompetenz, ZfE 11 (2008), 607-625� Spoun, Sascha: Ein Studium für’s Leben. Reflexion und Zukunft der Bologna-Reform deutscher Hochschulen: eine Alternative, HSW 55 (2007), 46-53� https: / / www.bildungkirche.ch/ ausbildung/ kirchliche-ausbildung-der-konkordatskirchen-im-theologiestudium/ ekklesiologisch-praktisches-semester-eps, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� https: / / www.bildungkirche.ch/ dokumente/ Gesamtcurriculum/ Einleitung_Standards_ kirchliche_Ausbildung0212013-def.pdf, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� https: / / www.bildungkirche.ch/ innovation/ bildungsforschung/ kompetenzstrukturmodell, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / erkbs.rpz-basel.ch/ ausbildung/ , letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / www.ife.uzh.ch/ llbm/ lehrdiplomfuermaturitaetsschulen/ unterrichtsfaecher/ religion. html#6, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� https: / / intra.univie.ac.at/ fileadmin/ download/ Handbuch_f%C3% BC r_Lehrende.pdf, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / www.kphvie.ac.at/ fileadmin/ Dateien_ KPH / Ausbildung_Allgemein/ curricula/ _Primarstufe_Curriculum_15_04_21.pdf, letzter Zugriff: 07. 01. 2016� http: / / www.kphvie.ac.at/ studieren/ studienangebot/ lehramt-religion.html, letzter Zugriff: 07. 01. 2016� http: / / senat.univie.ac.at/ fileadmin/ user_upload/ senat/ Konsolidierte_Curricula/ Lehramt/ LA _EvangelischeReligion.pdf, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / www.theologiestudium.ch/ studium/ studium/ , letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / www.theologie.uzh.ch/ de/ studium/ theologie.html, letzter Zugriff: 04. 01. 2016� http: / / www.unituebingen.de/ index.php? e ID =tx_nawsecuredl&u=0&g=0&t=1 452 267 398&hash=a0ec18ad338a7f3fab21e735e6e613e184abb968&file=fileadmin/ Uni_Tuebingen/ Fakultaeten/ EvangTheol/ downloads/ pruefungsordnungen/ ab_ WS 10-11_Pruefungsordnungen/ 1._Theol._Dienstpruefung/ PO _I_2010_ AE nderungen_21�05�2012_ _Modulhandbuch.pdf , letzter Zugriff 07. 01. 2016� http: / / www.univie.ac.at/ mtbl02/ 2013_2014/ 2013_2014_218.pdf, letzter Zugriff: 04. 01. 2016�