eJournals Italienisch 39/78

Italienisch
0171-4996
2941-0800
Narr Verlag Tübingen
2017
3978 Fesenmeier Föcking Krefeld Ott

im Wintersemester 2017/2018

2017
Caroline Lüderssen
13 3 Italienische Themen an den Hochschulen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Wintersemester 2017/ 2018 Diese Aufstellung, die seit 1982 regelmäßig in der Zeitschrift Italienisch erschienen ist, liegt seit Mai 2012 aus Kostengründen nurmehr online vor . Auf der Homepage des Italianistenverbandes: www .italianistenverband .de wird sie in der Rubrik «Zeitschrift Italienisch» als pdf zum Download zur Verfügung gestellt . Es werden alle Lehrveranstaltungen gelistet, die von den Instituten für Romanistik (Italianistik) in den Fächern Italienische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Fachdidaktik angeboten werden . Sprachpraktische (auch fachsprachliche) Veranstaltungen werden nicht aufgeführt Informationen zu dieser Rubrik sind zu schicken an: Redaktion Italienisch, Arndtstraße 12, D-60325 Frankfurt am Main, E-Mail: italienisch@div-web .de, Fax: +49/ (0)69/ 7411453 Auch im Wintersemester 2017/ 18 nehmen sich die Literaturwissenschaftler noch einmal intensiv das Werk von Luigi Pirandello (1867-1937) vor: «Luigi Pirandello: Prosa und Dramatik der Moderne», «Tagung: Pirandello e la Germania» (beide Berlin), «Tagung: 150 Jahre Pirandello» (Bonn), «Tagung: Pirandello in un mondo globalizzato . Narrazione-Memoria-Identità» (München), «Anti-Helden bei Luigi Pirandello und Italo Svevo» (Bonn), «Pirandello und das Drama der Avantgarde», «Pirandello und Pessoa» (beide München), «Italienische Kurzprosa von Pirandello bis Pugno» (Würzburg), «Introduzione all’opera di Luigi Pirandello» (Bern) . Ein weiterer Schwerpunkt ist Italo Calvino: «Italo Calvino» (Bochum), «Italo Calvino lettore dell’Orlando furioso», «I grandi narratori dalla metà del ’900 ad oggi - ciclo I: Pavese, Calvino, Tabucchi» (beide Heidelberg), «Tra narrazione e descrizione: Italo Calvino e Georges Perec» (Zürich) Außerhalb des literarischen Kanons finden Meisterwerke der italienischen Literatur Beachtung: «Essay . Dino Campana tra mito e realtà: dai Canti orfici alla Notte della Cometa di Sebastiano Vassalli» (Bonn), «Anna Bantis Artemisia zwischen Literatur und Malerei» (Kiel), «Il fumetto e le varietà dell’italiano» (Leipzig), «Fumetti: Geschichte und Gegenwart des italienischen Comics» (Marburg), «G . Deledda, Canne al vento» (Potsdam), «Il caso Elena Ferrante» (Saarbrücken), «Antonio Tabucchi e Vincenzo Consolo» (Wien) Besonders hervorzuheben sind folgende Veranstaltungen: «Scrittura e carcerazione: Le mie prigioni di Silvio Pellico e Se questo è un uomo di Primo Levi» (Münster), «Le mie prigioni . Italienische Gefängnisliteratur des 19 .-20 . Jahrhunderts» (Tübingen), «L’Avanguardia liquida ovvero la logica culturale del Gruppo 63» (Innsbruck), «Pasolinis San Paolo in Osnabrück - Vom Drehbuch über das Libretto zur Oper» (Osnabrück), «L’italiano dei “semicolti”» (Saarbrücken), «Oulipo und Oplepo - Sprach- und literaturwissenschaftliche Analysen potentieller Literatur» (Trier), «John Florio, umanista “Italus ore, Anglus pectore” nell’Inghilterra elisabettiana» (Zürich) Im didaktischen Bereich werden aktuelle Themen und Methodendiskussionen aufgegriffen: «Didattica inclusiva nell’insegnamento dell’italiano come L2» (Graz), «Identità italiana: luoghi della memoria e memoria culturale / Fachdidaktik C1/ C2» (Marburg), «Lernen mit Liedern und Musikvideoclips im Spanisch-, Französisch- und Italienischunterricht» (Osnabrück), «Theaterpraktische Methoden im Italienischunterricht», «Spielräume schaffen . Theaterpädagogische Praxis in der Schule» (beide Tübingen) . Caroline Lüderssen