eJournals lendemains 35/138-139

lendemains
0170-3803
2941-0843
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
2010
35138-139

Editorial

2010
Wolfgang Asholt
Hans Manfred Bock
ldm35138-1390004
4 Editorial Wenn man an die Entwicklung des deutsch-französischen Verhältnisses seit Beginn des neuen Jahrzehnts denkt, ist man versucht zu sagen: im Westen wie im Osten nichts Neues, allenfalls lässt sich eine allmählich immer deutlichere Distanz zwischen Berlin und Paris konstatieren, die inzwischen in kaum noch übersehbarer Weise die hoffnungsvollen Bekundungen des französischen Botschafters und des saarländischen Ministerpräsidenten, die wir im Editorial zu Heft 136 (2009) zitierten, dementiert. Waren in früheren Epochen, zur Zeit der Paare Adenauer - de Gaulle, Giscard d’Estaing - Schmidt oder Kohl - Mitterrand, politische, ökonomische oder institutionelle Krisen ein Anlass intensivierter deutsch-französischer Kooperation, so erleben wir in der größten Wirtschafts- und Finanzkrise der letzten Jahrzehnte, wie sehr die deutschen und französischen Positionen divergieren und wie wenig die Verantwortlichen bereit und fähig sind, im gemeinsamen und zugleich europäischen Interesse zu kooperieren. Wenn die Süddeutsche Zeitung am 15. Juni 2010 einen Artikel zum „schwierigen Verhältnis zwischen Nicolas Sarkozy und Angela Merkel“ mit „In der Nähe so fern“ überschreibt, so klingt dies noch wie ein Understatement. Wenn Günther Nonnenmacher, der nicht zu regierungskritische Mit-Herausgeber der FAZ, seinen Kommentar einen Tag später lapidar mit „Ein Debakel“ überschreibt, so titelt die Süddeutsche Zeitung am 5. Juli 2010 „Deutsch-Französische Mesalliance“. „Elles sont bonnes [les relations franco-allemandes]“, hatte der französische Botschafter festgestellt und der saarländische Minister- Quand on pense au développement des relations franco-allemandes depuis le début de la nouvelle décennie, on est tenté de dire: rien de nouveau, ni à l’Ouest, ni à l’Est. Au mieux, on peut constater une distance de plus en plus prononcée entre Berlin et Paris qui démentit de manière de plus en plus évidente les professions de foi prometteuses de l’Ambassadeur de France et du Ministre-Président de la Sarre que nous citions dans l’éditorial du numéro 136 (2009). Tandis que - lors des époques ultérieures, du temps des tandems Adenauer / de Gaulle, Giscard d’Estaing / Schmidt ou Kohl / Mitterrand - les crises politiques, économiques ou institutionnelles se présentaient comme occasion d’intensifier les échanges franco-allemands, dans la crise économique et financière la plus importante des dernières décennies, nous voyons combien les positions allemandes et françaises divergent et dans quelle faible mesure les responsables sont prêts et capables à coopérer dans l’intérêt commun et européen à la fois. Lorsque, le 15 juin 2010, la Süddeutsche Zeitung intitule un article au sujet de „la difficile relation“ entre Nicolas Sarkozy et Angela Merkel: „Si éloigné dans la proximité“, cela parait encore comme un euphémisme. Lorsque Günther Nonnenmacher, co-éditeur de la FAZ certainement pas trop critique envers le pouvoir, intitule son commentaire de manière lapidaire „Un débâcle“, on peut lire le titre suivant dans la Süddeutsche Zeitung du 5 juillet 2010: „Mésalliance franco-allemande“. „Elles sont bonnes [les relations francoallemandes]“, a constaté l’Ambassadeur de France au début de cette année et le 5 Editorial präsident sekundierte ihm Anfang des Jahres: „Die deutsch-französische Freundschaft ist so lebendig wie nie zuvor.“ Vielleicht sollte es ihnen zu denken geben, dass die Süddeutsche Zeitung von einem „kulturhistorischen Konflikt zwischen Deutschland und Frankreich“ spricht, also die angebliche Freundschaft offensichtlich durch historische wie kulturelle Differenzen und Missverständnisse gefährdet sieht. Wenn dem so wäre, müsste es dafür Ursachen in der longue durée der deutsch-französischen Beziehungen geben. Und zwar vor allem jene, dass die longue durée, d.h. die historische Dimension dieser Beziehungen seit längerem und in steigendem Maße von der Politik auf beiden Seiten als quantité négligeable betrachtet und behandelt worden ist. Der Gründer und langjährige Herausgeber dieser Zeitschrift, Michael Nerlich, hat mehrfach Versuche unternommen, auf die Notwendigkeit hinzuweisen, sich mit dieser Geschichte auseinanderzusetzen, um so die Ursachen des „kulturhistorischen Konflikts“ besser zu verstehen und zu relativieren. Für seinen Vorschlag, in Bonn, der nicht unproblematischen Geburtsstätte der Romanistik, eine „Deutsch-Französische Gedenk- und Arbeitsstätte“, also ein Memorial, einzurichten, sah die Bundeskanzlerin „keinen konkreten Ansatzpunkt“, und es steht zu befürchten, dass dies auch noch in vier Jahren so sein wird, wenn überall in Europa des 100. Jahrestages der Ursprungskatastrophe des 20. Jahrhunderts gedacht werden wird. Lendemains kann nur immer wieder dazu aufrufen, diese Geschichtsvergessenheit zu überwinden, als deren Resul- Ministre-Président de la Sarre l’a secondé: „L’amitié franco-allemande est aussi vivante que jamais avant.“ Le fait que la Süddeutsche Zeitung parle d’un „conflit historique et culturel entre l’Allemagne et la France“ devrait leur donner à réfléchir. Le journal voit la prétendue amitié apparemment en danger à cause des différences et des malentendus historiques et culturelles. Si cette constatation est pertinente, il doit y avoir des causes dans la longue durée des relations franco-allemandes. Et surtout celle que la longue durée, c’est-à-dire la dimension historique de ces relations, est considérée et traitée depuis longtemps et de manière de plus en plus grande comme quantité négligeable de la part de la politique des deux côtés. Le fondateur et éditeur de longue date de cette revue, Michael Nerlich, a entrepris de nombreuses tentatives pour signaler la nécessité de se pencher sur cette histoire, pour mieux comprendre les causes de ce „conflit historique et culturel“ et pour relativiser celui-ci. En réponse à sa proposition d’instaurer à Bonn, lieu de naissance - non sans équivoques - de la romanistique allemande, un „lieu francoallemand de commémoration et de recherches“, donc un mémorial, la chancelière n’y voyait „pas de raison concrète“, et il faut craindre que cela sera encore le cas dans quatre ans quand on commémorera partout en Europe le 100 e anniversaire de la catastrophe originaire du XX e siècle. Lendemains ne peut que constamment faire appel à surmonter cet oubli de l’histoire dont résultent, depuis un certain temps, de plus en plus de „conflits historiques et culturels“. 6 Editorial tat seit einiger Zeit vermehrt „kulturhistorische Konflikte“ auftreten. Wo sind die Projekte, mit denen die Romanistik ihre kulturelle Bedeutung und ihre historische Verantwortung demonstriert? Warum sollten sich die romanistischen Verbände nicht das Projekt eines Memorials zu eigen machen und dabei mit Historikern, Germanisten und anderen zusammenarbeiten? Die Romanistik muss sich wieder stärker der historischen Verpflichtung bewusst werden, die die allgemeine und ihre eigene Geschichte ihr auferlegen. Auch sie setzt sich zu häufig der Versuchung aus, die Geschichte anthropologisch, strukturell oder (inter-)medial zu relativieren. Doch die Geschichte kommt zuweilen als kulturhistorischer Konflikt zurück, wenn auch meist in anderen Formen oder Kostümen, und ihre Wiederholung ist nicht notwendigerweise eine Komödie sondern manchmal auch eine Farce mit mehr oder weniger schlimmen Auswirkungen. Die gegenwärtigen Missverständnisse und Konflikte sollten ein Anlass sein, sich rechtzeitig auf diese historische Verpflichtung zu besinnen. Das von Alain Pangop koordinierte Dossier zu den „Transferts médiatiques entre l’Europe et l’Afrique francophone“ illustriert, daß Lendemains keine Zeitschrift sein will, die sich ausschließlich der deutsch-französischen Geschichte widmet, sondern die sich mit der frankophonen Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt. Dafür, dies an einer in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzenden Thematik unternommen zu haben, danken wir Alain Pangop und seinen Mitarbeitern herzlich. Où sont les projets avec lesquels la romanistique manifeste son importance culturelle et sa responsabilité historique? Pourquoi, les associations de romanistes, ne s’approprieraient-elles pas ce projet d’un mémorial et y collaboreraient avec des historiens, des germanistes et d’autres? La romanistique doit davantage se rendre compte de son engagement historique que lui imposent l’histoire en général, et sa propre genèse en particulier. Elle succombe, elle aussi, trop souvent à la tentation de relativiser l’histoire de manière anthropologique, structurelle ou (inter-)médiale. Cependant, il arrive que l’histoire revienne sous forme d’un conflit historique et culturel, même si c’est sous d’autres formes ou costumes, et sa répétition n’est pas nécessairement une comédie, mais parfois aussi une farce avec des conséquences plus ou moins graves. Les malentendus et les conflits actuels devraient être une occasion de se souvenir à temps de cet engagement historique. Le dossier coordonné par Alain Pangop au sujet des „Transferts médiatiques entre l’Europe et l’Afrique francophone“ montre que Lendemains ne veut pas être une revue qui se consacre exclusivement à l’histoire franco-allemande, mais qui se penche sur le présent et l’avenir francophone. Nous remercions Alain Pangop et ses collaborateurs de nous avoir démontré ceci à l’exemple d’un thème dont l’importance ne peut être surestimée. La parution du troisième index de Lendemains, après 1985 et 1999, englobant cette fois-ci les années de 1999 à 2009, c’est-à-dire 43 numéros avec au 7 Editorial Mit dem nach 1985 und 1999 dritten Lendemains-Index, der diesmal die Jahre 1999 bis 2009, und d.h. 43 Hefte mit insgesamt 6.448 Seiten umfasst, verbindet sich ein Rückblick auf den nicht immer einfachen Weg seit dem Wechsel in der Herausgeberschaft mit Beginn des Jahres 2000. Die Leserinnen und Leser mögen beurteilen, ob und wie die Zeitschrift ihren Stil und ihr Konzept einer Vergleichenden Frankreichforschung hat bewahren und entwickeln können. Der neue Index wurde von Julia-Carolin Brachem und Nathalie Crombée (beide Osnabrück) erstellt, denen dafür nachdrücklich gedankt sei. Möge er für Leserinnen und Lesern dieser Zeitschrift ein nützliches Instrument werden. Wolfgang Asholt * Hans Manfred Bock total 6448 pages, va de pair avec une rétrospective sur le chemin, pas toujours facile, depuis le changement de l’équipe éditoriale début 2000. Les lectrices et lecteurs veuillent bien juger si et comment la revue a su conserver et développer son style et sa conception des études comparées sur la France. Le nouvel index a été élaboré par Julia- Carolin Brachem et Nathalie Crombée (toutes les deux d’Osnabrück), nous les remercions vivement. Nous espérons que cet index sera un instrument utile pour nos lectrices et lecteurs.