eJournals lendemains 36/144

lendemains
0170-3803
2941-0843
Narr Verlag Tübingen
Es handelt sich um einen Open-Access-Artikel der unter den Bedingungen der Lizenz CC by 4.0 veröffentlicht wurde.http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
2011
36144

Die Schrift und das Unbewußte: zur (Traum-)Poetik André Bretons

2011
Lars Schneider
ldm361440118
118 Arts & Lettres Lars Schneider Die Schrift und das Unbewußte: zur (Traum-)Poetik André Bretons Je crois de plus en plus à l’infaillibilité de ma pensée par rapport à moi-même, […]. Toutefois, dans cette écriture de la pensée […] il peut se produire des ‚bouillons‘. André Breton, Manifeste du surréalisme. 1. Für eine Neuordnung der Dinge Bretons Schriften machen seiner bürgerlichen Epoche den Prozeß. Diese hat ihr anfängliches Glücksversprechen nicht eingelöst. 1 Die von der Vernunft artikulierten Normen zwingen das Individuum zur Selbstaufgabe. Die kapitalistische Ökonomie stellt soziale Ungleichheit her. 2 Die Justiz unterliegt der Willkür herrschender Interessen. 3 Der technische Fortschritt entpuppt sich als Unheilsbringer... 4 Die bürgerliche Gesellschaft ist eine Fehlentwicklung. Und mit der Legitimation des Ersten Weltkrieges hat sie ihre moralische Bankrotterklärung unterzeichnet. Breton zählt zur Generation von Künstlern, welche die Lektion der Jahre 1914-1918 am eigenen Leibe erfahren. 5 Folglich ist er weder gewillt noch imstande, in die Ordnung der III. Republik zurückzukehren. 6 Seine Auseinandersetzung mit den Ursachen der Katastrophe veranlaßt ihn dazu, deren Legitimation in Zweifel zu ziehen: Dans la mesure où l’ancienne ‚raison‘ était ainsi déchue […] de la toute puissance qu’elle s’était arrogée au cours des siècles, il est compréhensible que les ‚devoirs‘ 1 „[Tu] me tiens, système, je me suis donné à toi à corps perdu, mais rien n’est encore venu de ce que tu avais promis.“ André Breton: „Prolégomènes à un troisième manifeste du surréalisme ou non“ [1942], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 3, Paris: Gallimard, 1999, 3-15, hier: 10. 2 André Breton: „Nadja“ [1928], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 1, Paris: Gallimard, 1988, 643-753, hier: 687. 3 Die Dreyfus-Affäre (1898) ist hierfür das schlagende Beispiel. 4 „[Au] point où nous sommes parvenus, les certitudes d’ordre rationnel apparaissent comme dépassées, l’accumulation des réussites techniques prend un tour menaçant, catastrophique.“ André Breton: Entretiens. Paris: Gallimard, 1952, 275. 5 André Breton: „Pas Perdus“ [1924], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 1, Paris: Gallimard, 1988, 191-308, hier: 216. 6 „On revenait de la guerre, […] mais ce dont on ne revenait pas, c’est ce qu’on appelait le ‚bourrage de crânes‘ qui, d’êtres ne demandant qu’à vivre et […] à s’entendre avec leurs semblables, avait fait […] des êtres hagards et forcenés, non seulement corvéables mais pouvant être décimés à merci.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 49f. 119 Arts & Lettres qu’elle contribue à imposer à l’homme sur le plan moral perdaient à nos yeux […] toute justification.7 Breton begreift den abendländischen Rationalismus als ein mörderisches Prinzip. 8 Er kündigt ihm die Gefolgschaft und stellt seine bürgerliche Existenz zur Disposition. 9 Die Überwindung der politischen, sozialen und moralischen Krise - so die These - ist nur möglich, wenn es dem Menschen gelingt, sich aus den Fesseln der Cartesianischen Logik zu befreien. Das Werkzeug dazu ist eine Poesie im Geist der Romantik. 10 Eine Poesie, die Alternativen aufzeigt, die nicht der Vernunft, sondern dem Gefühl verpflichtet sind. Dabei geht es nicht um eine Neuauflage der Hugo’schen Poetik. Diese scheitert am Glauben an eine metaphysische Sinngarantie. Das Postulat einer spirituell erfahrbaren Ganzheit verleiht ihr einen (ersatz-)religiösen Anspruch, dem sie nicht gerecht wird. Jede Kunstreligion ist eine Utopie. Die romantische Überwindung des Rationalismus scheitert, weil sie über keinen soliden Standort verfügt. 11 Die Bewegung ist keine Gefahr für die bürgerliche Gesellschaft. Sie ist Teil ihres Selbstverständnisses. 12 Ein ähnliches Schicksal wird der symbolistischen Dichtung zuteil, die sich aus Protest gegen den Zweckrationalismus auf die Suche nach einer neuen Sprache begibt. Sie gibt dem Wort seine konkrete Existenz zurück, indem sie es von jeglichem Gegenwartsbezug befreit. 13 Die Sprach- und Klangmagie eines Paul Verlaine (1844-1896) und Stéphane Mallarmé (1842-1898) ist eine enorme Leistung. 14 Sie läßt sich aber nur im ästhetischen Exil vollbringen. Die autonome Kunst hat ihren Preis: eine Unterwerfung unter die Verhältnisse, aus denen sie sich zurückzieht. Die symbolistische Selbstreferentialität besitzt keinerlei soziale Sprengkraft. Das Valery’sche „Fest des Intellekts“ läßt sich sowohl in den Hallen 7 Ebd., 104. 8 „[C’est] de rationalisme […] fermé, qu’est en train de mourir le monde […].“ Ebd., 232. 9 „Ce monde dans lequel je subis ce que je subis (n’y allez pas voir), ce monde moderne, enfin, diable! que voulez-vous que j’y fasse? […] Ce que j’ai fait, ce que je n’ai pas fait, je vous le donne.“ André Breton: „Manifeste du surréalisme“ [1924], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 1, Paris: Gallimard, 1988, 309-346, hier: 345. 10 Vgl. dazu u.a. Jean-Luc Steinmetz: „Le surréalisme interdit“, in: Revue des sciences humaines 184 (1981), 33-58, hier: 33. 11 Die romantische Restitution einer ursprünglichen Harmonie von Mensch und Universum endet, wie das Beispiel Gérard de Nervals (1808-1858) zeigt, tragisch. 12 Breton schildert das 100-jährige Jubiläum der Romantik mit Sarkasmus. Vgl. André Breton: „Second manifeste du surréalisme“ [1930], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 1, Paris: Gallimard, 1988, 775-833, hier: 802f. 13 „C’est en assignant une couleur aux voyelles […] et en acceptant d’en supporter les conséquences, [qu’] on détourna le mot de son devoir de signifier. Il naquit ce jour-là une existence concrète, comme on ne lui en avait pas encore supposé.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 285. 14 „Toutefois, grâce à eux, un ensemble de valeurs essentielles étaient préservées, mises à l’abri de toute souillure. Ceci devrait suffire à leur valoir encore aujourd’hui un coup de chapeau.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 12. 120 Arts & Lettres der Académie française als auch auf den Tribünen der III. Republik feiern. 15 Die poésie pure führt in die Sackgasse eines leeren Formalismus. Das gilt auch für die von Pablo Picasso (1881-1973) und Pierre Reverdy (1889-1960) propagierte kubistische Kunst. Sie macht von der Freiheit falschen Gebrauch. 16 Breton distanziert sich von derartigen Konzepten. Er setzt seine Hoffnung auf DADA, eine internationale Protestbewegung, welche die Forderung nach einem neuen Humanismus in Form einer absoluten Revolte artikuliert. DADA verspricht eine Aufhebung der Logik und der mit ihr verknüpften Werte. DADA ist keine Schule, 17 seine Attacken sind von irrationaler kindlicher Spontaneität. 18 Doch dieser Tabula-rasa-Gestus verkommt zum Stereotyp. 19 DADA betreibt Vernichtung als Formprinzip. Seine ziellose Revolte ist unproduktiv. Sie gerinnt zum Dogma. 20 Und als solches wird sie zu Grabe getragen: Dada […] n’est plus en cause et ses funérailles, vers mai 1921, n’amenèrent aucune bagarre. Le convoi […] prit la suite de ceux du cubisme et du futurisme, que les élèves des Beaux-Arts allaient noyer en effigie dans la Seine. Dada, bien qu’il eût eu […] son heure de célébrité, laissa peu de regrets: à la longue, son omnipotence et sa tyrannie l’avaient rendu insupportable.21 Der gescheiterte „dadaistische Staatsstreich“ 22 ist eine mächtige Enttäuschung. Der freie Geist kehrt erneut in die Ordnung zurück. 23 Jede Ausnahme bestätigt die 15 Valérys Aufnahme in die Académie besiegelt den Bruch mit dem Symbolismus: „Je choisis le jour où il entrait à l’Académie française pour me défaire de ses lettres, qu’un libraire convoitait.“ Ebd., 18; zum Verhältnis von Valéry und Breton vgl. u.a. Peter Bürger: Der französische Surrealismus. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1996, 54-58; zur Konsolidierung der Differenz von Kunst und Politik durch die Autonomieästhetik vgl. Georg Jäger: „Die Avantgarde als Ausdifferenzierung des bürgerlichen Literatursystems“, in: Modelle des literarischen Strukturwandels, hg. v. Michael Titzmann. Tübingen: Niemeyer, 1991, 221- 244, hier: 231. 16 „C’est pour avoir méconnu, dans ses bornes, cette liberté essentielle que le symbolisme et le cubisme ont échoué.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 245. 17 Ebd., 240. 18 „Le ‚Manifeste Dada 1918‘ […] est violemment offensif. Il proclame la rupture de l’art avec la logique, la nécessité d’un 'grand travail négatif à accomplir', il porte aux nues la spontanéité." Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 52. 19 „[Nous] n’étions pas moins deux ou trois à nous demander si cette bataille d’Hernani, réengagée chaque mois avec complaisance et dont la tactique s’était si vite stéréotypée, se suffisait à elle-même.“ Ebd., 58. 20 „Nous ne croyons non plus, naturellement, à la possibilité d’aucune amélioration sociale, si nous haïssons par-dessus tout le conservatisme et nous déclarons partisans de toute révolution, quelle qu’elle soit.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 231. 21 Ebd., 260. 22 Ebd., 305. 23 „Il n’est pas de semaine où l’on n’apprenne qu’un esprit estimable vient de ‚se ranger‘.“ Ebd., 196. 121 Arts & Lettres Regel: 24 DADA erhält ein akademisches Etikett. Breton befindet sich in einer ausweglosen Lage. Einerseits ist er erfüllt vom Rimbaud’schen Aufruhr gegen die bürgerliche Gesellschaft. Er will die Grenzen (s)einer rationalen Existenz überschreiten. Er will sich als einen Anderen erfahren. 25 Andererseits weiß er um das Scheitern Rimbauds (1854-1891) in Une saison en enfer (1873). Seine Hoffnung scheint vergebens. Breton ist von Aufbruchstimmung erfüllt. Er hat jedoch keinen Standort für seinen Freiheitsdrang. Und so treibt er wie ein steuerloses Schiff durch den urbanen Alltag: L’avenir est dénoué pour moi de toute représentation. […] Je tourne pendant des heures autour de la table de ma chambre d’hôtel, je marche sans but dans Paris, je passe des soirées seul sur un banc de la place du Châtelet. Il ne semble pas que je poursuive une idée ou une solution. […] Cela se fonde sur une indifférence à peu près totale […].26 Es stellt sich die Frage, ob Dichtung überhaupt eine Alternative zur modernen Episteme, zu den Leiden des Subjekts und den kollektiven Katastrophen darstellen kann. Breton sucht nach einer Literatur, welche die überholte rationalistische Denkmaschine ersetzt. 27 Eine Kunst, die alles Etablierte zurückläßt. 28 Eine Poesie, die über einen uneinnehmbaren Standort verfügt, 29 von dem aus sie die Logik attackiert. Eine Dichtung, die einen Aufbruch à la Bergerac wagt, 30 die einen Riß herbeiführt, die ein beschriebenes Blatt umschlägt und eine neue Ordnung auf einer weißen Seite etabliert. 31 Eine Literatur, welche die Menschheit erlöst. Diese Kunst sucht und findet ihren Anfang. Wo? Im Traumwissen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, das sich der ehemalige Student der Medizin für seine Zwecke aneignet. 32 24 Zum Verhältnis von Avantgarde und Transgression vgl. Wolfgang Asholt: „Projekt Avantgarde und avantgardistische Selbstkritik“, in: Der Blick vom Wolkenkratzer. Avantgarde - Avantgardekritik - Avantgardeforschung, hg. v. Wolfgang Asholt, Walter Fähnders. Amsterdam: Rodopi, 2000, 97-120, hier: 113-115. 25 Die Lettres du Voyant (1871) üben bekanntlich einen großen Einfluß auf Bretons Denken aus. 26 Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 51. 27 „Je crois que la littérature tend à devenir pour les modernes une machine puissante qui remplace […] les anciennes manières de penser.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 234. 28 Ihr Programm lautet: „Lâchez tout.“ Ebd., 263. 29 „Tout porte à croire qu’il existe un certain point de l’esprit d’où la vie et la mort, […] le haut et le bas cessent d’être perçus contradictoirement.“ Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 781. 30 Breton: Prolégomènes (wie Anm. 1), 14. 31 „Il nous faut assurément établir un autre ordre. Au plus fort de la tourmente, une feuille se retourne en signe de rupture.“ André Breton/ Philippe Soupault: „Les champs magnétiques“ [1920], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 1, Paris: Gallimard, 1988, 51-105, hier: 80. 32 Im Zuge des Studiums hat Breton u.a. eine klinische Ausbildung unter Joseph Babinski (1857-1932) erhalten. Zudem verfügt er über psychiatrische Erfahrungen aus seiner Tätigkeit am Centre psychiatrique de la II e Armée in Saint-Dizier. Zum Begriff der Aneignung 122 Arts & Lettres Breton konsultiert dieses Wissen nicht als Spezialist, sondern als interessierter Laie. Demnach formuliert er keine eigenständige wissenschaftliche Theorie, sondern eine poetische Synthese diverser z.T. widersprüchlicher Positionen. 33 So gelangt er zur Vorstellung eines état de rêve als einem ganzheitlichen Bewußtseinszustand. 34 Dieser wird zum zentralen Baustein für das Modell eines psychischen (Schrift-)Apparats, einer Registriermaschine für das Raunen eines kollektiven Unbewußten. Ein Empfänger für ein Ganzes, das man spüren kann, an das man glauben muß - und dem man besser nicht zu nahe kommt. Denn es ist zu „schön“, um wahr zu sein. Die hiesigen Ausführungen folgen der Konzeption und Anwendung dieser (Schreib-) Maschine. Dabei messen sie deren Tauglichkeit weniger an der zeitgenössischen Theorie als an der (poetischen) Praxis. Der Surrealismus der 20er Jahre - so wird gezeigt - verfehlt sein Ziel aus sich heraus. Er scheitert an der Widerspenstigkeit dessen, was er mit großem Eifer aufzeichnet: Schrift. 2. Denkmaschinen Die psychische Tätigkeit des Menschen hat einen Urzustand, der sich bei Kindern beobachten läßt. Dies ist ein Zustand der Fülle, der Freiheit, Zwang- und Sorglosigkeit. 35 Das kindliche Denken ist ganzheitlich im Einklang mit dem Leben. Es folgt der Lebensnotwendigkeit. 36 Das primitive Subjekt ist Teil der natürlichen Umwelt. 37 Aus dieser wird es durch eine Erziehung herausgerissen, die das Denken vgl. Michel de Certeau: L’invention du quotidien, I: Arts de faire. [1980]. Paris: Gallimard, 1990, XXXV-LIII. 33 Vgl. Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 84-91. Die Archäologie des Breton’schen Diskurses ist weitgehend erschlossen. Es finden sich Anleihen bei über 20 Autoren aus unterschiedlichen Bereichen wie dem Okkultismus oder der deutschen und französischen Romantik. Eine zentrale Rolle nehmen indes die Arbeiten des Gelehrten Alfred Maury (1817-1892), des Sinologen Hervey de Saint-Denys (1822-1892) sowie des Wiener Neurologen Sigmund Freud (1856-1939) ein. Eine Auflistung und Würdigung der Elemente unternimmt u.a. Sarrane Alexandrian: Le surréalisme et le rêve. Paris: Gallimard, 1978, 17-70. 34 Der „Traumzustand“ beschränkt sich nicht auf den Nacht- und Tagtraum. Er ist ein Sammelbegriff für all diejenigen Phänomene, die sich der Kontrolle des Verstandes entziehen: Zerstreutheit, Phantasie, Imagination, Somnambulismus, hypnagogische Visionen, spontane oder provozierte Delirien etc. In diesem weiten Sinne wird er im folgenden verwandt. Vgl. u.a. Alexandrian: Le surréalisme (wie Anm. 33), 19. 35 „Chaque matin, des enfants partent sans inquiétude. Tout est près, les pires conditions matérielles sont excellentes. Les bois sont blancs ou noirs, on ne dormira jamais.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 311. 36 „C’est […] l’enfance qui approche le plus de la ‚vraie vie‘; l’enfance au-delà de laquelle l’homme ne dispose, en plus de son laissez-passer, que de quelques billets de faveur; l’enfance où tout concourait […] à la possession efficace, et sans aléas, de soi-même.“ Ebd., 340. 37 „[Les surréalistes] sont très loin d’admettre que la nature soit hostile à l’homme mais supposent que l’homme, originellement en possession de certaines clés qui le gardaient 123 Arts & Lettres der Vernunftnotwendigkeit unterwirft. Ein Vorgang, welcher die Imagination eindämmt und aus dem Bewußtsein verdrängt. 38 Ein Dressurakt, der einen Totalitätsverlust bewirkt. Im Alter von 20 Jahren, so Breton, hat der abendländische Mensch seine Phantasie verloren: 39 Qu’il essaie plus tard, de-ci de-là, de se reprendre […] il n’y parviendra guère. C’est qu’il appartient désormais corps et âme à une impérieuse nécessité pratique, qui ne souffre pas qu’on la perde de vue.40 Das rationale Denken bewirkt eine Fragmentierung des seelischen Apparats. Es schneidet den Geist entzwei. 41 Es senkt die Schranke zum Unbewußten. Dieses fungiert als Sicherheitstrakt zur Verwahrung des Irrationalen. Das geistige Tätigkeitsfeld ist nunmehr beschränkt. Folglich kann die Leistung des Apparats nur noch eine limitierte sein. Sein Denken ist nicht (mehr) in der Lage, eine Situation vollständig zu erfassen. 42 Es ist irreführend, da oberflächlich. Und die positivistischen Wissenschaften tragen dazu bei, diese Oberflächlichkeit zu verstärken. 43 Der moderne Mensch ist nicht auf der Höhe seiner geistigen Möglichkeiten. Das Vernunftwesen hat „Blei im Kopf“; es ist dezentriert. 44 Und dieser Zustand verursacht Unbehagen. Der Erzogene ist sich fremd. Er spürt seine Unvollkommenheit. Er weiß jedoch nicht, worin sie besteht. Er sucht nach dem Teil seiner selbst, den er ins Unbeen communion étroite avec la nature, les a perdues et, depuis lors, de plus en plus fébrilement s’obstine à en essayer d’autres qui ne vont pas.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 248; vgl. auch Michael A. Parmentier: „André Breton et la question de l’unité du psychisme“, in: Australian Journal of French Studies XX/ 1 (1983), 50-59, hier: 57. 38 Erziehung zur Vernunft ist eine „Entwöhnung des Wunderbaren“. Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 320f. 39 Ebd., 312. 40 Ebd. 41 „Déclarer que la raison est l’essence de l’homme, c’est déjà couper l’homme en deux, et la tradition classique n’y a jamais manqué. Elle a distingué en l’homme ce qui est raison et qui, par là même, est […] humain, et ce qui n’est point raison, et paraît, de ce fait, indigne de l’homme, instincts et sentiments.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 104. Steinmetz deutet dieses Entzweischneiden im Sinne eines Kastrationsakts, vgl. Ders.: Le surréalisme interdit (wie Anm. 10), 36. 42 „Incapables d’embrasser en même temps toute l’étendue d’un tableau, ou d’un malheur, où prenons-nous la permission de juger? “ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 236. 43 „‚L’organe des sens étant une cause d’erreur, l’instrument scientifique amplifie le sens dans la direction de l’erreur.‘ La superstition vaut donc la science.“ Ebd., 219. Diese Wissenschaft bringt keinen Segen, sondern Unheil. Sie arbeitet gegen den Menschen. Sie amplifiziert das rationalistische Zivilisationsproblem. Vgl. Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 248. 44 „Le plomb dans la tête, on conçoit qu’il en résulte pour l’homme un certain déplacement de son centre de gravité. On a même convenu d’y voir la condition de l’équilibre humain, équilibre tout relatif, puisque […] l’assimilation fonctionnelle qui caractérise les êtres vivants prend fin lorsque les conditions favorables cessent, et qu’elles cessent toujours.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 193. 124 Arts & Lettres wußte verstoßen hat. Breton beschreibt den Geist der Aufklärung als ein Gespenst, das dazu verdammt ist, (s)eine anfängliche Fülle heimzusuchen. 45 Der Geist will seine Spaltung bewältigen. Der dezentrierte Mensch will zu sich kommen. Er will zurück ins Paradies. 46 Das ist möglich, wenn er sich der Unterwerfung seines Denkens denkend widersetzt. 47 Er muß die Schranke zum Unbewußten aufheben, die Phantasie aus dem Gefängnis befreien. 48 Die Entdifferenzierung des Geistes ist eine Wiederherstellung von Totalität. Der Mensch gewinnt seine Kindheit zurück. Er verliert zwar den Verstand. Doch er findet sich selbst und (s)ein natürliches Leben. 49 Breton ist entschlossen, diesen Weg einzuschlagen. Er will sich auf verbotenes Terrain begeben, um dem Verdrängten zum Ausbruch zu verhelfen. Dabei nennt er die Psychoanalyse als ein Mittel zur Befreiung. 50 Sein Anliegen ist jedoch alles andere als freudianisch. Es geht nicht um den Erhalt des sekundären, rationalen Denkens, sondern um dessen Überwindung. 51 Eine Heilung im Freud’schen Sinne ist nicht erwünscht. 52 Im Gegenteil: Träume sollen nicht gedeutet, sondern gelebt werden. 53 Breton erstrebt die (Wieder-)Herstellung eines Zustandes, der dem 45 Dieses Bild eröffnet Nadja (1928): „Qui suis-je? Si par exception je m’en rapportais à un adage : en effet pourquoi tout ne reviendrait-il pas à savoir qui je ‚hante‘? […] Il dit beaucoup plus qu’il ne veut dire, il me fait jouer de mon vivant le rôle d’un fantôme, évidemment il fait allusion à ce qu’il a fallu que je cessasse d’être, pour être qui je suis.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 647. 46 „La représentation que j’ai du ‚fantôme‘ avec ce qu’il offre de conventionnel aussi bien dans son aspect que dans son aveugle soumission à certaines contingences d’heure et de lieu, vaut avant tout, pour moi, comme image finie d’un tourment qui peut être éternel. Il se peut […] que je sois condamné à revenir sur mes pas tout en croyant que j’explore, à essayer de connaître ce que je devrais fort bien reconnaître, à apprendre une faible partie de ce que j’ai oublié.“ Ebd. 47 Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 786f. 48 Ebd., 819. Der hier skizzierte Ausweg ist mithin keine Regression. Die Kindheitserinnerung fungiert als eine individuelle, soziale und politische Utopie, auf die es hinzuarbeiten gilt. Sprich: sie ist revolutionär. 49 Peter Bürger erkennt in der „Rückkehr an den vorkulturellen, vorrationalen Nullpunkt, an dem Natur und Kultur, Leben und Kunst noch nicht getrennt waren“ die Signatur einer Avantgarde, deren Anliegen es ist, die Sphären von Kunst und Leben zu vereinen. Ders.: Theorie der Avantgarde. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 1974, 96. 50 „[Je] suis […] justiciable de la psychanalyse, méthode que j’estime et dont je pense qu’elle ne vise à rien moins qu’à expulser l’homme de lui-même, et dont j’attends d’autres exploits que des exploits d’huissier.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 653. 51 Vgl. u.a. Steinmetz: Le surréalisme interdit (wie Anm. 10), 38f. 52 Vgl. S. Dresden: „Psychoanalysis and Surrealism“, in: Freud and the Humanities, hg. v. Peregrine Horden. London: Palgrave Macmillan, 1985, 110-129, hier: 116. 53 Vgl. u.a. François Migeot: „Que diable allait-il faire dans cette galère? Breton et la psychanalyse“, in: Europe 743/ 3 (1991), 125-134, hier: 132. Das Ziel der Traumdeutung ist ein therapeutisches. Die Symptome des Es sollen dem bürgerlichen Ich gefügig gemacht werden: „Wo Es war, soll Ich werden“. Wie Giesela Steinwachs betont, geht Breton den entgegengesetzten Weg: „Wo Ich war, soll Es werden.“ Vgl. Dies.: Mythologie des Sur- 125 Arts & Lettres Wahnsinn in nichts nachsteht. 54 Auch der Aufbau seines psychischen Apparates ist nicht der Traumdeutung (1899) entnommen. Er stammt vielmehr aus der Psychologie des 19. Jahrhunderts. 55 Jean Starobinsky betont, daß sein Vorbild in der Myers’schen Unterscheidung eines (unbewußten) moi subliminal und eines (bewußten) moi supra-liminal zu finden sei. 56 Die gefeierte Theorie wird mithin gar nicht praktiziert. Rainer Warning hebt hervor, daß sie im Kontext einer romantisierenden Parapsychologie rezipiert wird. 57 Der Freud’sche Diskurs, so die These, wird romantisch besetzt. Warning kritisiert dies als einen Rückfall in historische Stilformen. Dabei vernachlässigt er, daß es Breton nicht um eine Konservierung, sondern um eine Aneignung und Fortentwicklung jener Formen geht. Der Surrealismus ist ein historischer „Schwanz der Romantik“, 58 deren Fortsetzung mit anderen Mitteln. Er hat die Träumerei der Metaphysik verworfen. Er hat das Postulat einer äußeren, geistig erfahrbaren, durch eine innere, empirisch spürbare Totalität substituiert. Und er will diesen Standort festigen. Seine Strategie ist es, den romantischen Diskurs wissenschaftlich zu besetzen. 59 Aus diesem Grunde verweist Breton auf den Wiener Nervenarzt, desrealismus oder die Rückverwandlung von Kultur in Natur. Berlin: Luchterhand, 1971, 32. Zwar formuliert Breton eine nicht therapeutische Form der Traumdeutung. Diese findet aber nur gelegentlich Anwendung. Auch interessiert sich die kollektive Analyse weniger für die Mechanismen der Verdrängung als für die Existenz und das Wirken der fundamentalen psychischen (Sprach-)Kraft. Vgl. Alexandrian: Le surréalisme (wie Anm. 33), 189-192. 54 „[Il s’agit] de la recréation d’un état qui n’ait plus rien à envier à l’aliénation mentale.“ Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 820. 55 Vgl. u.a. Jean Starobinsky: „Freud, Breton, Myers“ [1970], in: Surrealismus, hg. v. Peter Bürger. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1982, 139-158; Claude Abastado: „Ecriture automatique et instance du sujet“, in: Revue des sciences humaines 184 (1981), 59-75, hier: 68ff. 56 Starobinsky: Freud, Breton, Myers (wie Anm. 55), 159ff. Frederick Myers (1843-1901) definiert das subliminale Ich als den Sitz von niederen (animalischen) und höheren (geistigen) Fähigkeiten. Letztere belegen die Existenz einer außerirdischen Welt. Das supraliminale Ich ist lediglich den irdischen Lebensverhältnissen angepasst. Zur Kritik an Starobinskis reduktionistischer Auslegung des Breton’schen Apparats vgl. Alexandrian: Le surréalisme (wie Anm. 33), 24; Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 151. 57 Rainer Warning: „Surrealistische Totalität und die Partialität der Moderne“, in: Lyrik und Malerei der Avantgarde, hg. v. Rainer Warning, Winfried Wehle. München: Fink, 1982, 481-519, hier: 486. 58 „[…] ce romantisme dont nous voulons bien, historiquement, passer aujourd’hui pour la queue […].“ Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 803. 59 Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Synthese von parapsychologischer und psychoanalytischer Theorie erlaubt die Rede von der Immanenz des Wunderbaren als einer unbestreitbaren physiologischen Tatsache. Vgl. Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 177. 126 Arts & Lettres sen Lehre er bis auf die Fassade entkernt, und nicht auf dessen Vorgänger. 60 Freud verfügt über das, was sie nicht haben und er gern hätte: wissenschaftliche Reputation. 61 3. Theorie 3.1. Traumhafter Empfang Seinen Ausführungen folgend begreift Breton Illusionen, Halluzinationen, (Tag-)Träume und Wahnvorstellungen als Symptome eines originären Denkens, das sich (noch) in Verdrängung befindet. Träume sind Offenbarungen des Wunderbaren, eine Quelle des Genusses. 62 Sie sind zwanglos und aufrichtig, denn sie entspringen der Lebensnotwendigkeit. 63 Träume haben eine elementare Gewißheit, die zur Geltung gebracht werden muß. 64 Ihre vorbehaltlose Sprache ist aufschlußreich. Sie belehrt den rational denkenden Menschen eines Besseren. 65 Sie liefert ihm Hinweise zur Lösung wichtiger Lebensfragen. 66 Um von diesen Hinweisen zu profitieren, muß jede Unterscheidung zwischen unbewußtem Traum und bewußter Realität aufgegeben werden. Der Mensch muß einen Geisteszustand erreichen, in dem er sein ganzes psychisches Potential nutzt. Dabei kann er sich von der Literatur leiten lassen. Der Dichter kann sich träumend aus der Realität entfernen. 67 Er kann dem Beispiel Rimbauds (1854-1891) 60 In diesem Sinne argumentiert ebenfalls Migeot: „Freud en revanche, était beaucoup plus présentable: parti de la neurologie, il ne quittait pas vraiment le terrain de la science et n’interdisait pas d’espérer voir un jour ses modèles théoriques corroborés par de nouvelles avancées des sciences expérimentales.“ Migeot: Breton et la psychanalyse (wie Anm. 53), 130. 61 Freud ist bekanntermaßen nicht bereit, Breton an seinem Status partizipieren zu lassen. Zum problematischen Verhältnis von Freud und Breton, (positiver) Wissenschaft und (surrealistischer) Dichtung vgl. u.a. Alexandrian: Le surréalisme (wie Anm. 33), 64ff. 62 Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 312f. 63 „L’esprit de l’homme qui rêve se satisfait pleinement de ce qui lui arrive. […] Laisse-toi conduire, les événements ne souffrent pas que tu les diffères. […] La facilité de tout est inappréciable.“ Ebd., 319. 64 „[Pourquoi] n’accorderais-je pas au rêve ce que je refuse parfois à la réalité, soit cette valeur de certitude en elle-même, qui, dans son temps, n’est point exposée à mon désaveu? “ Ebd., 318. 65 „[Il] m’est arrivé d’employer surréellement des mots dont j’avais oublié le sens. J’ai pu vérifier après coup que l’usage que j’en avais fait répondait exactement à leur définition.“ Ebd., 335. 66 „Pourquoi n’attendrais-je pas de l’indice du rêve plus que je n’attends d’un degré de conscience chaque jour plus élevé? Le rêve ne peut-il être appliqué, lui aussi, à la résolution des questions fondamentales de la vie? “ Ebd., 318. 67 Breton erwähnt folgende Anekdote: „On raconte que chaque jour, au moment de s’endormir, Saint-Pol Roux faisait naguère placer, sur la porte de son manoir de Camaret, un écriteau sur lequel on pouvait lire: LE POETE TRAVAILLE.“ Ebd., 319. 127 Arts & Lettres folgen und sich sehend machen. 68 Der Dichter kennt den Weg in die logischen Sperrgebiete. Er weiß um den inneren Ursprung der Imagination. 69 Breton zufolge schöpft die Poesie von jeher aus dieser Quelle. 70 Sie verspürt den primitiven Grund des Lebens - Angst, Hoffnung, Schaffenskraft - 71 und sie verhilft ihm zum Ausdruck. 72 Sie bohrt ein Loch in die Trennwand des Geistes, durch das die aufgestaute Phantasie emporsteigt wie das Wasser der Fontäne, von der in Nadja (1928) die Rede ist: Devant nous fuse un jet d’eau dont elle paraît suivre la courbe. ‚Ce sont tes pensées et les miennes. Vois d’où elles partent toutes, jusqu’où elles s’élèvent et comme c’est encore plus joli quand elles retombent. Et puis aussitôt elles se fondent, elles sont reprises avec la même force, de nouveau c’est cet élancement brisé, cette chute... et comme cela indéfiniment.‘73 Dichtung ist zu hundert Prozent inspiriert, 74 denn sie wurzelt dort, wo die Namen „keimen“. 75 Der Dichter erfasst den Urstoff der Sprache. 76 Er substituiert das referentielle Zeichen durch das énoncé einer psychischen Sprachkraft, dessen Signifikat mit dem Faktum seiner Existenz zusammenfällt. 77 Sein Wort ist die unanfechtbare, da materiell greifbare Wahrheit. Breton entwirft eine Kunst, die sich vollkommen der Phantasie hingibt. Der Künstler hat sein rationales Ich auszuschalten. Er muß dem Rat der Alchemisten folgen und sich weißen. 78 Der Dichter hat seinen Geist zu reinigen. Er muß blen- 68 „[Dépaysement] de la sensation, en plein accord avec le précepte de Rimbaud: se faire voyant par un dérèglement minutieux de tous les sens […].“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 230. 69 Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 322f. 70 „Ce n’est pas d’aujourd’hui que les poètes s’abandonnent pour écrire à la pente de leur esprit. […] Presque toutes les trouvailles d’images, par exemple, me font l’effet de créations spontanées. Guillaume Apollinaire pensait avec raison que des clichés comme 'lèvres de corail' dont la fortune pour passer pour un critérium de valeur étaient le produit de cette activité qu’il qualifiait de surréaliste. Les mots eux-mêmes n’ont sans doute pas d’autre origine.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 239. 71 Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 234. 72 Wie Steinmetz hervorhebt, wird hier nicht ein christlicher, sondern ein weltlicher Standpunkt vertreten. Vgl. Steinmetz: Le surréalisme interdit (wie Anm. 10), 43. 73 Breton: Nadja (wie Anm. 2), 698. 74 Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 85. 75 André Breton: „Du surréalisme en ses œuvres vives“ [1953], in: Ders.: Œuvres complètes, hg. v. Marguerite Bonnet. Band 4, Paris: Gallimard, 2008, 17-25, hier: 21. Dieser Gedanke wird erneut formuliert in Le signe ascendant (1947). 76 Breton: Du surréalisme (wie Anm. 75), 19f. 77 Vom énoncé als Existenzfunktion von Sprache schreibt Giorgio Agamben in der Theorie der Signaturen. Vgl. Ders.: Signatura rerum. Zur Methode. Frankurt a. M.: Suhrkamp, 2009, 41-100. 78 Ähnlich formuliert Gérard Rosenthal (1903-1992): „L’état le plus souhaitable serait un blanc de conscience pendant l’écriture.“ Ders.: „L’état d’un surréaliste“, in: La Révolution surréaliste, I (1924), 31. 128 Arts & Lettres dend saubere Kleidung anlegen und sich an einen „reinen […] Ort, ringsum mit weißen Tüchern bespannt“ 79 begeben. Das Subjekt muß sich zerstreuen in einem état second, einem état de rêve: état de grâce. 80 Dies ist möglich im Halbschlaf, im Schlaf, in Hypnose, unter Drogeneinfluß sowie in der Psychose. Es gelingt ebenfalls im Rahmen der ziellosen, tranceartigen Streifzüge durch die Stadt, die in Les Pas perdus (1924) verewigt sind. 81 Das Ziel ist, auf Empfang zu gehen, in sich hineinzuhören, um die Stimme (s)eines ursprünglichen Denkens zu vernehmen. Der Empfänger hat sich diesem fließenden Monolog zu ergeben. Und er muß ihn festhalten auf „sehr reinem Papier, welches niemals einem anderen Zwecke gedient […]“. Einem Papier, das man „Jungfernpergament“ 82 nennt. 3.2. Wahrheit für alle Die Anwendung dieser Poetik erfolgt ab 1919. 83 Sie erweist sich als äußerst produktiv. Breton und Philippe Soupault (1897-1990) sind von Euphorie erfüllt. Das Schreiben fällt ihnen leicht, denn es fordert keinerlei Zutun. Es ist schnell und voller Elan. 84 Die symbolistische Trägheit ist überwunden. 85 Zusammen schwärzen sie „Mengen von [weißem] Papier“. 86 Am Ende des Tages lesen sie sich „um die fünfzig so gewonnene Seiten vor“. 87 Ihre Texte sind syntaktisch korrekt. Inhaltlich erscheinen sie fremd und absurd. Doch Absurdität ist eine Eigenschaft des Denkens erster Ordnung. Sie ist ein Platzhalter „für alles nur Zulässige: die Ausbreitung einer […] Zahl von […] Tatsachen - die schließlich genauso objektiv sind wie die anderen.“ 88 Die Champs magnétiques (1920) führen der rationalistischen (Sprach-) Welt die Bandbreite ihrer vergebenen Möglichkeiten vor. Breton vergleicht sein Schreibprogramm mit dem von Pierre Reverdy (1889- 1960). Er spricht von der Annäherung verschiedener Wirklichkeiten zu einem Bild, das eine emotionale Wirkung generiert. Die angenäherten Elemente verhalten sich 79 André Breton: „Zweites Manifest des Surrealismus“ [1930], in: Ders.: Die Manifeste des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1968, 45-99, hier: 93. 80 Die Verkörperung dieses Zustands ist Nadja, die von sich sagt: „Je suis l’âme errante“. Breton: Nadja (wie Anm. 2), 688. 81 „La rue, que je croyais capable de livrer à ma vie ses surprenants détours, la rue avec ses inquiétudes et ses regards, était mon véritable élément: j’y prenais comme nulle part ailleurs le vent de l’éventuel.“ Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 196. 82 Breton: Zweites Manifest (wie Anm. 79), 95. 83 Im Dezember des Jahres erscheinen die ersten drei Kapitel der Champs magnétiques. 84 Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 326. 85 Breton weist wiederholt darauf hin, daß er vor dem Ersten Weltkrieg v.a. die Poetik von Mallarmé und Valéry praktiziert hat. Vgl. Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 323f; Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 199. 86 André Breton: „Erstes Manifest des Surrealismus“ [1924], in: Ders.: Die Manifeste des Surrealismus. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 1968, 9-43, hier: 25. 87 Ebd. 88 Ebd. 129 Arts & Lettres wie elektrische Pole, zwischen denen ein Kurzschluß erfolgt. 89 Diese Entladung wird jedoch nicht bewußt herbeigeführt: Je nie, pour ma part, da la façon la plus formelle, que chez Reverdy des images […] offrent le moindre degré de préméditation. Il est faux, selon moi, de prétendre que ‚l’esprit a saisi les rapports‘ des deux réalités en présence. Il n’a, pour commencer, rien saisi consciemment.90 Die Breton’schen Annäherungen sind das Werk der freien überindividuellen Phantasie. Seine Bilder stellen sich auf natürliche Weise ein. Sie müssen lediglich auf die Fläche eines leeren Blattes durchgepaust werden. 91 Die Kompositionen sind Ausdruck eines objektiven Zufalls. 92 Eines Zufalls, der seinen Mallarmé’schen Schrecken verloren hat und zur Vorsehung wird. 93 Die weiße Seite wird demnach zum Ort der Offenbarung. Breton feiert (s)ein journal blanc du hasard. In ihm fügen sich die Worte wie die Elemente eines Traumes. Sie stoßen aufeinander wie Passanten auf der Straße. 94 Die Entladungseffekte ihres Zusammentreffens - Funken und Blitze, Überraschung und Liebe - sind spürbare Belege eines inneren Prinzips. Das (Sprach-) Bild ist dessen sichtbares Dokument. Breton bezeichnet seine „neue Form des reinen Ausdrucks“ 95 zu Ehren von Guillaume Apollinaire (1880-1918) als Surrealismus. Dieser wird „ein für allemal“ 96 definiert als „reiner psychischer Automatismus“. 97 Der Surrealist fordert den objek- 89 „Tout comme dans le monde physique, le court-circuit se produit quand les deux ‚pôles‘ de la machine se trouvent réunis par un conducteur de résistance nulle ou trop faible. En poésie, en peinture, le surréalisme a fait l’impossible pour multiplier ces courts-circuits.“ Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 809. 90 Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 337. 91 „Muni d’un crayon et d’une feuille blanche, les yeux fermés, il me serait facile d’en suivre les contours. C’est que là encore il ne s’agit pas de dessiner, il ne s’agit que de calquer.“ Ebd., 325. 92 „[Philosophiquement], le hasard objectif (qui n’est rien d’autre que le lieu géométrique de ces coïncidences) me paraissait le nœud de ce qui était pour moi le problème des problèmes. Il s’agissait de l’élucidation des rapports qui existent entre la ‚nécessité naturelle‘ et la ‚nécessité humaine‘, corrélativement entre la nécessité et la liberté.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 137. 93 Vgl. Anna Balakian: „From Mallarmé to Breton: Continuity and Discontinuity in the Poetics of Ambiguity“, in: Writing in a Modern Temper. Essays on French Literature and Thought in Honour of Henri Peyre, hg. v. Mary Ann Caws. Stanford: Anma Libri, 1984, 117-135, hier: 129. 94 Ein solches Zusammentreffen wird sowohl in Esprit nouveau (Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 257), als auch in Nadja (Breton: Nadja (wie Anm. 2), 683) thematisiert. 95 Breton: Erstes Manifest (wie Anm. 86), 26. 96 Ebd. Dieser Grundsatz hält bis etwa 1929. Vgl. Abastado: Ecriture automatique (wie Anm. 55), 59. 97 Breton: Erstes Manifest (wie Anm. 86), 26. Hier handelt es sich abermals um einen synthetischen Begriff. Erste Überlegungen zu einem psychischen Automatismus werden im ausgehenden 18. Jahrhundert angestellt. Im 19. Jahrhundert wird eine ähnliche Technik in der Poesie des Compte de Lautréamont (1846-1870) angewandt. Der Terminus ist 130 Arts & Lettres tiven Zufall heraus. Er schaltet seinen Verstand ab und nimmt eine ultra-rezeptive Haltung ein. Er überläßt sich dem Denk-Diktat (s)einer Phantasie. Er macht sich zur Registriermaschine einer primären Wirklichkeit. 98 Demnach kennt er kein Anfangsproblem. Denn er formuliert Sätze, die bereits existieren und nur darauf warten, ausgesprochen zu werden. 99 Dazu braucht es weder Talent noch ästhetische Erziehung oder moralische Qualifikation. Das Raunen des Wunderbaren ist omnipräsent. Das automatische Schreiben steht jedermann offen. Man braucht „nur den Zeiger von beständig auf Aktion zu stellen, und schon gelingt der Streich“. 100 Die surrealistische Poetik sprengt den Rahmen des bürgerlichen Literaturbetriebs. Sie öffnet ihn der Allgemeinheit. Sie modifiziert den Status der Sprache. Die automatischen Texte sind mehr als nur ein ästhetisches Wortspiel. Die Worte haben ausgespielt, sie sind lebendig, sie machen Liebe. 101 Die surrealistischen Schriften sind makellos, da unmittelbar authentisch. Sie sprechen den tiefen Grund der Menschheit fehlerfrei aus. 102 So sind Bretons „Traumnotate“ ganz unverstellt. Eine Freud’sche Traumarbeit hat nicht stattgefunden. 103 Die Aufzeichnungen sind klar und vollends surreal. Sie sind Ausdruck einer psychischen Totalität. Dies verleiht ihnen soziale Relevanz. Das surrealistische Schreiben beendet die moderne Herrschaft des Signifikanten. Und mit ihr die Unsicherheit, Skepsis und Selbstreflexion. Es ist ein kollektives Mittel zur (Neu-)Ordnung der aus den Fugen geratenen Pierre Janets (1859-1947) Essai L’automatisme psychologique (1889) entnommen. Maßgeblich für die Breton’sche Praxis ist ferner Freuds Technik der freien Assoziationen. Vgl. u.a. Steinwachs: Mythologie (wie Anm. 53), 34; Alexandrian: Le surréalisme (wie Anm. 33), 51; Dresden: Psychanalysis and Surrealism (wie Anm. 52), 118; Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 146f. 98 „Mais nous, qui ne nous sommes livrés à aucun travail de filtration, qui nous sommes faits dans nos œuvres les sourds réceptacles de tant d’échos, les modestes appareils enregistreurs qui ne s’hypnotisent pas sur le dessin qu’ils tracent, nous servons peut-être encore une plus noble cause.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 330. 99 „La première phrase viendra toute seule, tant il est vrai qu’à chaque seconde il est une phrase, étrangère à notre pensée consciente, qui ne demande qu’à s’extérioriser.“ Ebd., 332. 100 Breton: Erstes Manifest (wie Anm. 86), 31. Breton versucht, das isolierte Genie der Romantik in ein surrealistisches Kollektiv zu überführen. Vgl. u.a. Warning: Surrealistische Totalität (wie Anm. 57), 490. 101 Breton: Pas Perdus (wie Anm. 5), 286. 102 Vgl. Bürger: Theorie (wie Anm. 49), 105. 103 Bei Freud ist der manifeste Trauminhalt das Produkt einer komplizierten Kompromißbildung zwischen dem (unbewußten) primären und dem (bewußten) sekundären Denkvorgang. Der Traum des erwachsenen Menschen ist die durch Traumarbeit entstellte Erfüllung eines verdrängten (infantilen) Wunsches. Vgl. Sigmund Freud: Die Traumdeutung [1899], Frankfurt/ M.: Fischer, 1991, 173. 131 Arts & Lettres Welt. 104 Es ist mehr als eine Provokation der Moderne. Es geht über sie hinaus. Es bereitet ihr ein automatisches Ende. 4. Praxis 4.1. Traumhafte Produktion Der Plan gelingt, da ein Denken existiert, das dem natürlichen Leben entspringt. Ein Denken, das sprachlich organisiert ist. Und diese Stimme bietet sich dem Menschen unablässig an. 105 Sie klopft ans Fenster der dezentrierten Wahrnehmung. 106 Sie diktiert ihm authentische Texte in die Feder. Dabei muß sich der Mensch wie ein demütiger Empfänger verhalten. 107 Denn Fehler sind, sofern vorhanden, Ausdruck seiner Nachlässigkeit. 108 Wenn er sich von äußeren Eingebungen ablenken läßt, wird der innere Ablauf gestört. Es entstehen Luftblasen, 109 der primäre Diskurs wird entstellt. Schlechter Empfang bewirkt schlechte Aufzeichnungen. Diese sind „durchaus von Nachteil für die Bekehrung“, 110 die durch sie erreicht werden soll. Bei näherer Hinsicht ist die Verkündung des Wunderbaren aber niemals störungsfrei. Denn jede Phantasie benötigt eine Vernunft, die sie identifiziert. 111 Alle Blitze des Unbewußten leuchten an einem bewußten Firmament. Die Fontäne steigt aus der Tiefe des Geistes empor an dessen Oberfläche etc. Das ursprüngli- 104 Dies gelingt, sofern der Surrealismus Transzendenz in die Moderne einführt ohne die Immanenz zu verlassen. Bürger vergleicht das paradoxe Vorhaben mit dem von Heidegger: „in anti-metaphysischer Zeit dem Bedürfnis nach Metaphysik ein Objekt geben.“ Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 218f. 105 Zeitweilig drängt sie sich ihm sogar auf wie in einem Baudelaire’schen Opiumrausch: „Il en va des images surréalistes comme de ces images de l’opium que l’homme n’évoque plus, mais qui ‚s’offrent à lui, spontanément, despotiquement. Il ne peut pas les congédier; car la volonté n’a plus de force et ne gouverne plus les facultés‘.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 337. 106 „Un soir […] je perçus […] une assez bizarre phrase […] qui me parut insistante, phrase oserai-je dire qui cognait à la vitre.“ Ebd., 324. 107 Auf diesen Kriterienkatalog weisen ebenfalls hin: Maurice Blanchot: „Le demain joueur. Sur l’avenir du surréalisme“, in: La Nouvelle Revue Française 29/ 1 (1967), 283-308, hier: 290f.; Claude Vigée: „L’ invention poétique et l’automatisme mental“, in: Modern Language Notes LXXV/ 2 (1960), 143-154, hier: 148f. 108 Diese wird v.a. im zweiten Manifest beklagt: „La faute en est à la très grande négligence de la plupart de leurs auteurs qui se satisfirent généralement de laisser courir la plume sur le papier sans observer le moins du monde ce qui se passait alors en eux […], ou de rassembler d’une manière plus ou moins arbitraire des éléments oniriques destinés davantage à faire valoir leur pittoresque qu’à permettre d’apercevoir utilement leur jeu.“ Breton: Second manifeste (wie Anm. 12), 806. 109 Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 327. 110 Breton: Zweites Manifest (wie Anm. 79), 78. 111 „Force est donc bien d’admettre que les deux termes […] sont les produits simultanés de l’activité que j’appelle surréaliste, la raison se bornant à constater, et à apprécier le phénomène lumineux.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 338. 132 Arts & Lettres che Denken muß sich veräußern. Es benötigt einen Raum, ein Medium, in dem es sich ausschreibt und Spuren hinterläßt. Die präsente Stimme verräumlicht sich auf einer weißen Seite. Sie offenbart sich in Differenz zu sich selbst. 112 So sieht die Gruppe dem „träumenden“ Robert Desnos (1900-1945) beim Schreiben zu. Breton betrachtet das Spiel auf der Bühne des Théâtre des Deux Masques. 113 Er verfolgt Nadja auf ihren Streifzügen durch Paris. Die bewußte Wahrnehmung ist aber stets mangelhaft. 114 Denn sie nimmt nicht das Leben, sondern dessen (Schrift-)Spuren auf. 115 Das Leben aber ist etwas anderes, als das was geschrieben steht. 116 Es eilt ihm voraus: „Die surrealistische Fauna und Flora“ 117 sind unsagbar. Das heißt jedoch auch, daß deren Existenz (schrift-)sprachlich nicht zu beweisen ist. 118 Die automatischen Texte können nicht begründen, was sie begründet. Der Surrealismus ist mithin nicht gesichert. Er ruht auf einer Hoffnung: Nadja. 119 Er entspringt einem Glauben, den man in Zweifel ziehen kann. 120 Das zeigen u.a. die Debatten um die Gruppenzugehörigkeit. Jede Abweichung von der orthodoxen Auslegung der Poetik führt zum Ausschluß. 121 Breton wahrt den Glauben an eine „surrealistische Freude des Menschen“, 122 indem er dessen ideologische Komponente verdrängt. Somit kann er in sich selbst versinken, ein Denk-Diktat ausüben und den so entstehenden Text als Manifestation eines notwendigen Zufalls feiern. Das Dogma der „unbefleckten Empfängnis“ des surrealistischen Sprachbildes verleiht ihm seine Authentizität. Es verdeckt jedoch das, was Jacques Derrida als die 112 Hierauf verweist bereits Vigée: Invention poétique (wie Anm. 107), 146. 113 „[P]our moi, descendre vraiment dans les bas-fonds de l’esprit, là où il n’est plus question que la nuit tombe et se relève (c’est donc le jour? ) c’est revenir rue Fontaine, au ‚Théâtre des Deux-Masques‘ qui depuis lors a fait place à un cabaret.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 669. Zum Theater vgl. Henri Béhar: „The Passionate Attraction: Breton and the Theatre“, in: André Breton, hg. v. Anna Balakian. University of Lowa, 1988, 13-18. 114 „S’écouter, se lire n’ont d’autre effet que de suspendre l’occulte, l’admirable secours.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 335. 115 So ist Nadja ein „document ‚pris sur le vif‘“. Breton: Nadja (wie Anm. 2), 646. Vgl. Vigée: Invention poétique (wie Anm. 107), 144f. 116 „La vie est autre que ce qu’on écrit.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 689. 117 Breton: Erstes Manifest (wie Anm. 86), 37. 118 Dies wird zu einem späteren Zeitpunkt auch indirekt eingestanden: „Le plus grave est que, chemin faisant, le milieu antagoniste dans lequel nous opérions nous a contraints et entraînés, à de nombreuses reprises, à légitimer l’automatisme à l’aide d’arguments rationnels, plus ou moins contraires à sa nature.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 252. 119 Genau genommen handelt es sich sogar nur um den Beginn einer Hoffnung: „Elle me dit son nom, […]: ‚Nadja, parce qu’en russe c’est le commencement du mot espérance, et parce que ce n’en est que le commencement.‘“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 686. 120 Vgl. Vigée: Invention poétique (wie Anm. 107), 145. 121 Dresden spricht nicht zu Unrecht von Exkommunikation. Vgl. Dies.: Psychanalysis and Surrealism (wie Anm. 52), 112. 122 Breton: Erstes Manifest (wie Anm. 86), 42. 133 Arts & Lettres „ursprüngliche Differenz“ 123 bezeichnet. Tatsächlich hat das Subjekt sich nicht vollständig geweißt. Es hat sich nicht abgeschaltet. Es ist tätig. 124 Es bringt die Absenz seiner selbst sowie die Präsenz des Wunderbaren schreibend hervor. Die weiße Seite ist daher kein Ort der Offenbarung; sie ist ein Produktionsstandort. 125 Hier wird nicht ge-, sondern erträumt. 4.2. Die Rückkehr des Ästhetischen Es ist somit kaum verwunderlich, daß Breton davon absieht, seinen Traum zu leben. So weist er das Angebot Nadjas zurück. Das Feuer in ihren Augen ist unheimlich. Es ist anziehend und bedrohlich zugleich. 126 Zwar verfügt sie über eine kindliche Unschuld. 127 Überdies praktiziert sie den psychischen Automatismus als Lebensform. 128 Doch erweist sich die stete Einrichtung in der Surrealität als gefährlich. Die Synthese von Bewußtem und Unbewußtem, Außen und Innen, Realität und Traum, Mann und Frau 129 führt in die Katastrophe. Dies zeigt das Beispiel einer gemeinsamen Autofahrt: [Un] soir que je conduisais une automobile sur la route de Versailles à Paris, une femme à mon côté qui était Nadja, mais qui eût pu, n’est-ce pas, être toute autre, et même telle autre, son pied maintenant le mien pressé sur l’accélérateur, ses mains cherchant à se poser sur mes yeux, dans l’oubli que procure un baiser sans fin, voulait que nous n’existassions plus, sans doute à tout jamais, que l’un pour l’autre, qu’ainsi à toute allure nous nous portassions à la rencontre des beaux arbres.130 123 Jacques Derrida: „Freud und der Schauplatz der Schrift“ [1966], in: Ders.: Die différance. Stuttgart: Reclam, 2004, 218-248, hier: 226. 124 Diesen Umstand heben u.a. hervor: Hans Holländer: „Ars inveniendi et investigandi: zur surrealistischen Methode“ [1970], in: Surrealismus, hg. v. Peter Bürger. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1982, 244-312, hier: 310f.; Bürger: Der französische Surrealismus (wie Anm. 15), 158f; Warning: Surrealistische Totalität (wie Anm. 57), 492f. 125 Hierauf verweisen auch Anna Balakian/ Rudolf E. Kuenzli (Hg.): André Breton Today. New York: Locker & Owens, 1989, 64. 126 Rückblickend erscheint Nadja gar als eine (böse) Zauberin: „C’est une magicienne, dont tous les prestiges jetés dans la balance pèseront peu en regard de l’amour pur et simple qu’une femme comme celle qu’on voit passer à la fin du livre peut m’inspirer.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 138. 127 „Elle sait qu’elle attire toujours les enfants: où qu’elle soit, ils ont tendance à se grouper autour d’elle, à venir lui sourire.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 698. 128 „Un jeu: Dis quelque chose. Ferme les yeux et dis quelque chose. N’importe, un chiffre, un prénom. Comme ceci […] Allons, c’est si facile, pourquoi ne veux-tu pas jouer? Eh bien, moi, c’est ainsi […] que je me raconte toutes sortes d’histoires. Et pas seulement de vaines histoires: c’est même entièrement de cette façon que je vis.“ Ebd., 690. 129 Das Breton’sche Wunderbare ist in der Regel weiblich codiert: „[Il] s’agit de voir, de révéler ce qui se cache sous les apparences. La rencontre imprévue qui tend toujours, explicitement ou non, à prendre les traits d’une femme, marque la culmination de cette quête.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 135. 130 Breton: Nadja (wie Anm. 2), 748. 134 Arts & Lettres Die von Nadja ersehnte Kommunion ist gleichbedeutend mit einem Sinnesverlust. Der amour fou jedoch macht den Ausflug zur Geisterfahrt, die beinahe tödlich endet. Vor dieser (letzten) Konsequenz schreckt Breton zurück. Er verweigert die Selbstaufgabe, die Androgynisierung in einem verschmelzenden Kuß. Stattdessen wahrt er die Grenze. Er küßt den Zahnschmelz: die Differenz. 131 Nadja bemerkt, daß sie eine Gefahr für ihn ist und beendet die Beziehung. 132 Breton hält sich seinerseits von ihr fern - so wie von Desnos und den kollektiven Seancen, die zunehmend in unkontrollierbaren Irrsinn ausarten. 133 Er bleibt die (männliche) Ratio, welche die (weibliche) Imaginatio beobachtet und zugleich darauf achtet, daß sie ihm nicht zu nahe tritt. Breton verdrängt Nadja aus dem Bewußtsein. Er billigt ihre Internierung an einem Ort, an dem sie die höchste geistige Freiheit entfalten kann: 134 in der Irrenanstalt. Diese Grenzerfahrung führt zu einer Neubewertung des Wunderbaren. Die Schranke des rationalen Denkens ist nicht mehr nur Hindernis, sie bietet auch Schutz. Das Subjekt benötigt einen intakten psychischen Apparat. Die Differenz von Unbewußtem und Bewußtem, Traum und Realität ist eine lebensnotwendige. Die Kommunikation zwischen den Sphären geschieht durch ein Fenster, das durchsichtig ist aber geschlossen bleibt. 135 Auf einem (Schau-)Platz der Schrift: einer zahnschmelzweißen Seite, einer Theaterbühne etc. Breton zieht es vor, den état second vom état premier aus zu betrachten. Er ist ein faszinierter Beobachter, der sich nur aus der Distanz auf eine blinde Autofahrt mit Nadja einläßt. 136 Er ist ein Voyeur und ein strenger Inspektor. Susan Suleiman zeigt, daß sein klinischer Blick dem eines Arztes aus der Charcot-Schule entspricht. 137 Er wahrt den Abstand, sucht nach Symptomen und zeichnet sie auf. 138 131 „Avec respect je baise ses très jolies dents […].“ Ebd., 703. 132 „Un point, c’est tout. J’ai senti tout à coup que j’allais te faire de la peine. (Se retournant vers moi: ) C’est fini.“ Ebd., 698. 133 Diese Entwicklung stellt sich wie folgt dar: „Je me souviens, en particulier, d’une séance groupant une trentaine d’invités chez une amie de Picabia, madame de la Hire. […] Comme elles allaient et venaient, vaticinaient et gesticulaient à qui mieux mieux, vous pouvez imaginer que le spectacle ne différait pas trop de celui que purent offrir les convulsionnaires de Saint-Médard.“ Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 90. 134 „J’ai revu Nadja bien des fois, pour moi sa pensée s’est éclaircie encore, et son expression a gagné en légèreté, en originalité, en profondeur.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 718. 135 Hierauf verweist u.a. Steinmetz: „La fenêtre joue sur cette prohibition. Ecran placé entre l’intérieur et l’extérieur, elle donna à voir, mais aussi bien sépare.“ Ders.: Le surréalisme interdit (wie Anm. 10), 36. 136 „Idéalement au moins je me retrouve souvent, les yeux bandés, au volant de cette voiture sauvage.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 748. 137 „For Charcot […] the psychiatric encounter consisted of looking at, pointing to and interrogating the patient. Breton […] had internalized this model to a degree that he was probably not aware of.“ Susan Rubin Suleiman: „Nadja, Dora, Lol V. Stein: Women, Madness and Narrative“, in: Discourse in Psychoanalysis and Literature, hg. v. Shlomith Rimmon- Kenan. London/ New York: Routledge Kegan & Paul, 1987, 124-151, hier: 138. Zu Jean- 135 Arts & Lettres Nadja ist sich dieses Umstandes sehr wohl bewußt. 139 Jedoch erhebt sie keinerlei Einwand. Vielmehr bittet sie darum, in Schrift gefaßt zu werden. 140 Sie verhält sich wie eine Patientin der Salpêtrière. 141 Sie macht sich begehrenswert. Sie gibt ihrem Beobachter, wonach er sucht. So wird sein Schreiben zur männlichen Inkarnation einer weiblichen Imagination. 142 Breton bringt Nadja schreibend hervor. Er konstituiert sie als etwas, das er sich erträumt: ein freies Genie. Seine weißen Seiten werden zum Ort (s)eines Versprechens, das nicht eingelöst wird. Phantasie, Liebe, Schönheit, Freiheit, Leben etc.: Sie lassen sich nicht umarmen, da sie weder Bewegung noch Stillstand kennen. 143 Sie lassen sich nicht wiederholen, denn es hat sie ja nie gegeben. Sie sind ein Effekt ästhetischer Produktion: schöner Schein. Breton ist kein passiver Träumer sondern ein reger Mythenproduzent. Die Festung der Surrealität ist ein Luftschloß, ein nicht begehbarer Ort. 144 Er existiert nur, solange man aus der Ferne auf ihn zeigt, wie auf einen schneeweißen Berggipfel: J’ai parlé d’un certain ‚point sublime‘ dans la montagne. Il ne fut jamais question de m’établir à demeure en ce point. Il eut d’ailleurs, à partir de là, cessé d’être sublime et j’eusse, moi, cessé d’être un homme. Faute de pouvoir raisonnablement m’y fixer, je ne m’en suis du moins écarté jusqu’à le perdre de vue, jusqu’à ne plus pouvoir le monter. J’avais choisi d’être ce guide, je m’étais astreint en conséquent à ne pas démériter de Martin Charcot (1825-1893) vgl. Georges Didi Huberman: Erfindung der Hysterie. München: Fink, 1997. 138 Dies wird zu Beginn des Romans ausdrücklich erwähnt: „[Le] ton adopté pour le récit se calque sur celui de l’observation médicale, entre toutes neuropsychiatrique, qui tend à garder trace de tout ce qu’examen et interrogatoire peuvent livrer, sans s’embarrasser en le rapportant du moindre apprêt quant au style.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 645. 139 Sie spricht ihn offen aus: „Si vous vouliez, pour vous je ne serais rien, ou qu’une trace.“ Ebd., 719. 140 „André? André? … Tu écriras un roman sur moi. Je t’assure. Ne dis pas non. Prends garde: tout s’affaiblit, tout disparaît. De nous il faut que quelque chose reste…“ Ebd., 707f. 141 Vgl. Silvia Henke, Martin Stingelin, Hubert Thüring: „Hysterie - Das Theater der Epoche“, in: Georges Didi Huberman: Erfindung der Hysterie. München: Fink, 1997, 359-383 (Nachwort), hier: 360f. 142 Hierfür existieren zahlreiche weitere Beispiele, etwa „Lady Love“. Vgl. Edward B. Germain: „Automatism and the Birth of Language“, in: Forum for Modern Language Studies XVIII/ 2 (1982), 172-182, hier: 173f. Kritik an Bretons Frauenbild übt Simone de Beauvoir, vgl. Dies.: Le deuxième sexe. Paris: Gallimard, 1949, 366-375. 143 „[C’est-à-dire] résolue, de peur d’être mal étreinte, à ne se laisser jamais embrasser: ni dynamique ni statique, la beauté je la vois comme je t’ai vue.“ Breton: Nadja (wie Anm. 2), 753. 144 Dies deutet sich bereits im ersten Manifest an: „Pour aujourd’hui je pense à un château dont la moitié n’est pas forcément en ruine; ce château m’appartient, je le vois dans un site agreste, non loin de Paris.“ Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 321. 136 Arts & Lettres la puissance qui, dans la direction de l’amour éternel, m’avait fait ‚voir‘ et accorde le privilège plus rare de faire ‚voir‘.145 Breton deutet auf ein utopisches Ziel. Er kokettiert mit der Möglichkeit einer ursprünglichen Ganzheit. Dabei fällt er jedoch zurück in ein historisches Dilemma. Es ist das Mallarmé’sche Paradox der Landung auf dem Eisberg, den man schreibend vor sich herschiebt. Breton kann das romantische Projekt nicht vollenden. Die surrealistische Bekehrung des Menschen ist zum Scheitern verurteilt, 146 da sie über keinen soliden Standort verfügt. Ihr universelles Prinzip ist ein scheinbares. Das Wunderbare ist ein Produkt der Schrift. Es entspringt einem ästhetischen Zaubertrick. Der Dichter ist kein Heilsbringer, sondern ein Hochstapler. Der Surrealismus ist keine Lebenssondern eine Kunstbewegung. Die Revolutionierung des Lebens offenbart sich als eine Revolutionierung der Kunst. 147 Sie führt zu einer Ausdifferenzierung der bürgerlichen Kultur. Die Bewegung folgt ihren Vorläufern und wird zur Staffage derjenigen Ordnung, aus der sie ausbrechen wollte. Breton erliegt einer ästhetischen Versuchung. Doch nach enthusiastischem Aufbruch bemerkt er, daß das Land der Surrealität, dem er zueilt, im gleichen Tempo zurückweicht. Er befindet sich auf einer endlosen Reise. Seine Feder wandert automatisch über weiße Seiten. Doch sie zeichnet nichts auf, paust nichts durch. Sie findet keinen Halt. Sie kommt nirgends an. 148 Die Surrealität ist ihre trügerische Hoffnung und ihr sicherer Untergang. Die moderne Welt hat keine elementare Gewißheit (mehr). Sie besteht aus differentiellen Zeichen. Sie läßt sich von keinem äußeren Standort aus überwinden. Jedes Außen ist ein Epiphänomen, denn es stammt von Innen. Jede Tiefe ist ein Oberflächeneffekt. Diese Welt ist ohne Ursprung. Eine Welt, von der Friedrich Nietzsche (1844-1900) sagt, sie sei nur ästhetisch zu rechtfertigen. 149 Die Lage ist infolgedessen nicht hoffnungslos. Zwar ist die Moderne eine schlechte Zeit für Medien, Seherdichter und Sprachempfänger. Sie ist jedoch eine exzellente Zeit für einen universellen poetischen Schriftgebrauch - sofern man sich auf sie einläßt und ihre Sprache spricht. Dies will Breton jedoch nicht gelingen. 145 Breton: Entretiens (wie Anm. 4), 172. 146 Vgl. Serafima Roll: „Writing Modernism“, in: The Turn of the Century. Modernism and Modernity in Literature and the Arts, hg. v. Christian Berg, Frank Durieux, Geert Lernout. Berlin/ New York: Gruyter, 1995, 226-243, hier: 233. 147 In dieser Hinsicht erfährt der Surrealismus das Schicksal der Avantgarde. Vgl. Bürger: Theorie (wie Anm. 49), 98. So weist Goumegou nach, daß die surrealistischen récit de rêves zur literarischen Gattung werden. Vgl. Dies.: Traumtext und Traumdiskurs. Nerval, Breton, Leiris. München: Fink, 2006, 14. 148 So heißt es bereits im ersten Manifest: "C’est à sa [la surréalité] conquête que je vais, certain de n’y pas parvenir mais trop insoucieux de ma mort pour ne pas supputer un peu les joies d’une telle possession." Breton: Manifeste (wie Anm. 9), 319. 149 Vgl. Friedrich Nietzsche: Die Geburt der Tragödie. Oder: Griechentum und Pessimismus. Stuttgart: Reclam, 1993 [1872], 41/ 147f.